Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

GREIN. Unter dem Motto „Museen Bewegen“ geht es am 18. Mai zum Stadtspaziergang durch Grein zu vergessenen Zeugnissen vergangener Epochen.

  1 / 4   Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Museen bewegen. Aktionswoche Internationaler Museumstag in OÖ (10.-18. Mai 2025) des Verbundes OÖ Museen statt. (Foto: Verein Grein Tourismus)

Das Alte Rathaus am Greiner Stadtplatz beherbergt nicht nur das heute noch bespielte, weithin bekannte Stadttheater, sondern auch ein kleines Museum. Dieses Museum widmet sich neben der Historie des Theaters von seinen Anfängen im Jahr 1790 bis heute auch der wechselvollen Geschichte der Stadt.

Unter dem Motto „Museen Bewegen“ werden sich die Teilnehmer ausgehend von den musealen Objekten, die Geschichte schreiben, hinaus begeben auf einen Stadtspaziergang der besonderen Art. Die Spurensuche nach Geschichten, die die Stadt beschreiben, führt sie dabei zu Fassadenbildern, Kleindenkmälern, Grabplatten, … Objekte im öffentlichen Raum, die im Alltag oft wenig Beachtung finden. All das sind Zeugnisse aus verschiedenen Epochen, die von einer Kleinststadt erzählen, die einst durch ihre besondere Lage an der Donau im Strudengau zu einem wichtigen Ort für Handel und Gewerbe wurde und auch als beliebter Sommerfrischeort bekannt war.

Die Veranstaltung findet am Tag der Offenen Tür, am 18. Mai statt (freier Eintritt in das Stadttheater & Stadtmuseum)

Stadtspaziergang 15 Uhr, 3 Euro für Erwachsene, Kinder frei; keine Anmeldung erforderlich

Diese Veranstaltung findet im Rahmen von „Museen bewegen. Aktionswoche Internationaler Museumstag in OÖ“ (10.-18. Mai 2025) des Verbundes OÖ Museen statt. Das Historische Stadttheater und Stadtmuseum Grein ist Mitglied beim Verbund OÖ Museen, einer „Interessensgemeinschaft und Servicestelle für die Museen, Sammlungen und museumsähnlichen Einrichtungen des Bundeslandes Oberösterreich.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden