Teilnehmer aus sechs Nationen bei den „Linden grüßt Linden“-Europatagen in St. Georgen am Walde

Markus Hochgatterer Tips Redaktion Markus Hochgatterer, 01.06.2022 08:06 Uhr

ST. GEORGEN AM WALDE. Unter dem Motto „Linden grüßt Linden - Jugend mit Zukunft für Europa“ trafen sich im Rahmen der Europatage der Städtepartnerschaft „Linden grüßt Linden“ von 24 bis 29. Mai in St. Georgen am Walde insgesamt 48 Personen aus den Linden-Gemeinden aus Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien und Österreich. Die Unterbringung erfolgte in Gastfamilien und ein abwechslungsreiches Programm wurde absolviert.

Am Mittwoch, den 25. Mai, fand in Zusammenarbeit mit dem Oö. Gemeindebund die „Europatagung der Oö. Gemeinden“ statt und die Kommunalpolitik befasste sich mit europäischer Jugendarbeit in den Gemeinden. In Zusammenhang mit dem EU-Förderprogramm Erasmus+ wurde aufgezeigt, wie die Marktgemeinde St. Georgen am Walde und ihre europäischen Partnergemeinden internationale Jugendarbeit leben. Auch diese Fachkräftemobilität für Jugendarbeit wird durch das EU-Programm Erasmus+ unterstützt. In den weiteren Tagen wurde bei folgenden Prorammpunkten über Jugendarbeit diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht:

  • Arbeitskonferenz „Linden grüßt Linden“: Rückblick und Planung von zukünftigen Jugendbegegnungen und Aktivitäten
  • Jugendarbeit und Streetworking im Jugendzentrum in Grein
  • Workshops (Radiosendung, Teambuilding …) im OTELO durch die „Jugendtankstelle Mühlviertler Alm“
  • „ZIB Hagenmühle - Zentrum für individuelle Berufsvorbereitung für Jugendliche“ in Kirchham

 Im Rahmen einer Donauschiffahrt in Grein und bei einer Wanderung am Baumwipfelweg am Grünberg in Gmunden wurden die gewonnen Erfahrungen besprochen und es bestand genügend Zeit um freundschaftliche Kontakte zu knüpfen und bestehende zu intensivieren. Beim Abschlussabend erhielt jeder Teilnehmer als Nachweis einen „Youth-Pass“ und alle freuen sich schon auf die nächsten Europatage im Jahr 2024 in Linden/Holstein in Deutschland, wo das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft „Linden grüßt Linden“ gefeiert wird.

Kommentar verfassen



Rallyesportler Julian Wagner holt Platz 2 in Südbelgien

MAUTHAUSEN. Bei der South Belgian Rally sicherte sich der Mauthausener Motorsportler Julian Wagner mit Copilotin Hanna Ostlender im Peugeot 208 Rally4 beim ersten Lauf zum Stellantis Motorsport Rally Cup ...

Planungen laufen auf Hochtouren

SCHWERTBERG. Auf der Baustelle am Areal des künftigen Gesundheitszentrums ist es derzeit recht ruhig. Der Eindruck täuscht – hinter den Kulissen laufen die Planungen für das Großprojekt auf Hochtouren. ...

Feuerwehr Pergkirchen freut sich über engagierten Nachwuchs

PERGKIRCHEN. Neuwahlen und Angelobungen standen im Mittelpunkt der Jahresvollversammlung der Feuerwehr Pergkirchen (Stadtgemeinde Perg).

Herbstmeister Union Naarn fiebert Derby gegen Union Mitterkirchen entgegen

NAARN. Tips präsentiert am kommenden Samstag, 25. März, das aus aktueller Sicht wohl spannendste Duell in der Bezirksliga Ost. Nach dem Spiel lädt die DSG Union Metallbau Blauensteiner Naarn noch zur ...

Motorsportler Simon Wagner triumphiert im Rebenland

MAUTHAUSEN. Der Mauthausener Motorsportler Simon Wagner und sein Beifahrer Gerald Winter haben die zehnte Rebenland Rallye im steirischen Leutschach gewonnen. Bei traumhaftem Frühlingswetter verteidigen ...

Schachmeister aus den Schulen der Region gekürt

BEZIRK PERG. Bei der diesjährigen Schach-Bezirksmeisterschaft erreichte vergangene Woche das Europagymnasium Baumgartenberg den ersten Platz. Direkt dahinter landete die Gastmannschaft der Mittelschule ...

Siedlerverein befreite Straßen und Wege von Müll

ARBING. Der Siedlerverein Arbing sagte dem Müll entlang der Straßen auch heuer wieder den Kampf an.

Konzert in der Salamitrocknerei

KATSDORF. Das Deutschrock-Duo „Herrbart & Fraulicht“ tritt am 24. März in der Salamitrocknerei Saller auf.