Kamerun-Auswanderer aus St. Georgen am Walde gibt bei Heimaturlaub Einblicke in seine Hilfsprojekte

Markus Hochgatterer Tips Redaktion Markus Hochgatterer, 09.08.2022 12:47 Uhr

St. GEORGEN AM WALDE. Um Kindern aus ärmlichen Verhältnissen eine positive Zukunft zu ermöglichen, war Martin Hahn 2014 erstmals ehrenamtlich in Kamerun im Einsatz. Dieses Engagement wurde für den St. Georgener zu einer Herzensangelegenheit.

Hahn, der in der jüngeren Vergangenheit auch immer wieder als Kinderbuchautor in Erscheinung trat, initiierte daraufhin das Projekt „Happy Kids“ mit dem Ziel, Kinder zu inspirieren und ihnen ein glückliches und erfolgreiches Leben voll Liebe, Freude und Begeisterung zu ermöglichen. Mittlerweile hat er seinen Lebensmittelpunkt nach Afrika verlegt und ist in Buea, einer 50.000-Einwohner-Stadt im Westen Kameruns, sesshaft geworden. Dort errichtete er mit der Hilfe des Vereins school:different eine Schule für Waisen- und Straßenkinder. Einen seiner seltenen Heimatbesuche nutzt der ehrenamtliche Präsident des Vereins „HappyKids“ nun für Infoabende.

Drei Foto-Film-Vorträge

An drei Terminen gibt Hahn Einblicke in laufende Projekte. Die Foto-Film-Vorträge finden am 16., 17. und 18. August jeweils um 19.30 Uhr im „Haus der Möglichkeiten und des Lebens“ in Dimbach statt. „Ich stelle dabei mittels Videos und Fotos das Schulprojekt vor und gebe auch einen kurzen Ausblick, was wir in den nächsten Jahren so geplant haben“, freut sich der St. Georgener auf viele bekannte Gesichter in der alten Heimat. Eintritt: Freiwillige Spende.

Kommentar verfassen



Automatischer Notruf ließ Alkolenker auffliegen

RIED IN DER RIEDMARK. Der automatische Notruf seines Autos hat in der Nacht auf Freitag einen Alkolenker in Ried in der Riedmark auffliegen lassen.

Soziokratie: Entscheiden im Konsens

SCHWERTBERG. Otelo4311 lädt am Montag, 27.März von 19 bis 21.30 Uhr zu einem Workshop zum Thema Soziokratie ein.

Musikschüler feiern Erfolge bei „Prima La Musica“

PERG/GREIN. Die jungen Musikschüler aus den Landesmusikschulen Perg und Grein erzielten beachtliche Erfolge beim Landeswettbewerb „Prima La Musica“.

Warum Frauen über Geld reden müssen

PERG. Im Rahmen des Weltfrauentags am 8.März fand der Vortrag „Auskommen mit dem Einkommen - Warum wir Frauen über Geld reden müssen“ am AMS in Kooperation mit dem FrauenBerufsZentrum statt.

Offizielle App für die Region Perg-Strudengau verfügbar

BEZIRK PERG. Die LEADER-Region Perg-Strudengau präsentiert die neue Regions-App mit hohem Mehrwert für die Bevölkerung und seine Gäste. Ab sofort können sämtliche Infos über die Plattform GEM2GO ...

ASKÖ würdigt Spitzensportler: Vier Bogenschützen aus Luftenberg geehrt

LUFTENBERG. Über 160 Sportler hat der ASKÖ Landesverband Oberösterreich in der Kürnberghalle Leonding für ihre herausragenden Leistungen mit dem „Silbernen Lorbeer“ ausgezeichnet. Unter den Geehrten ...

Neuer Ortsbauernobmann gewählt

ST.THOMAS/BLASENSTEIN. Der Ortsbauernausschuss wählte im Zuge der vergangenen Sitzung ihren neuen Obmann Lukas Naderer.

Hilfstransport in die Westukraine

BAD KREUZEN/GREIN/KLAM. Seit 18 Jahren begleitet der pensionierte Fleischhauer Rudolf Aigner Hilfstransporte für die Landlerhilfe in die Ukraine und auch nach Rumänien. Vergangene Woche war er mit dem ...