Aufruf: Bibliothek spendet Lebensmittel

Riegler-Aspelmayr Gerlinde Tips Redaktion Riegler-Aspelmayr Gerlinde, 28.02.2023 12:40 Uhr

SCHWERTBERG. Sich spannenden und interessanten Lesestoff ausleihen, regional einkaufen und auch Gutes tun: All das kann man in der örtlichen Bibliothek machen.

Während der Gartensaison kann man bekanntlich in der Bücherei überschüssiges Obst, Gemüse sowie Pflanzen im Rahmen der Aktion „Sozialgartl“ abgeben. Die Erwerber dieser Waren geben eine Geldspende ab, die die Bibliothek wiederum dem mobilen Rotkreuzmarkt, der jeden Mittwoch in den Hof des Jugendzentrums kommt, zur Verfügung stellt. Da es in der kalten Jahreszeit noch keine Produkte gibt, die dem „Sozialgartl“ übergeben werden können, ersucht die Bücherei um direkte Spendenabgabe. Benötigt werden Lebensmittel, Hygieneartikel sowie frisches Obst und Gemüse.

Und so gehts: beim nächsten Einkauf einfach ein Stück mehr kaufen und in der Bibliothek abgeben. Die Bibliotheksmitarbeiterinnen bringen diese Warenspenden dann jeden Mittwoch direkt zum Rotkreuzmarkt, in dem einkommensschwache Menschen sehr günstig einkaufen können.

Obst und Gemüse am besten montags und dienstags in die Bücherei bringen, damit die Frische der Produkte gewährleistet ist.

Kommentar verfassen



Eier aus Filz für den Osterstrauch

KATSDORF. Am Donnerstag, 23. März von 15 bis 17 Uhr, können Kinder im Familienbundzentrum Ostereier filzen.

Frühling im Kleiderschrank

SAXEN. Die Initiative Frauen für Frauen veranstaltet am Samstag, 25. März von 14 bis 16 Uhr den 20. Kinderartikelbasar im Pfarrsaal Saxen.

Automatischer Notruf ließ Alkolenker auffliegen

RIED IN DER RIEDMARK. Der automatische Notruf seines Autos hat in der Nacht auf Freitag einen Alkolenker in Ried in der Riedmark auffliegen lassen.

Soziokratie: Entscheiden im Konsens

SCHWERTBERG. Otelo4311 lädt am Montag, 27.März von 19 bis 21.30 Uhr zu einem Workshop zum Thema Soziokratie ein.

Musikschüler feiern Erfolge bei „Prima La Musica“

PERG/GREIN. Die jungen Musikschüler aus den Landesmusikschulen Perg und Grein erzielten beachtliche Erfolge beim Landeswettbewerb „Prima La Musica“.

Warum Frauen über Geld reden müssen

PERG. Im Rahmen des Weltfrauentags am 8.März fand der Vortrag „Auskommen mit dem Einkommen - Warum wir Frauen über Geld reden müssen“ am AMS in Kooperation mit dem FrauenBerufsZentrum statt.

Offizielle App für die Region Perg-Strudengau verfügbar

BEZIRK PERG. Die LEADER-Region Perg-Strudengau präsentiert die neue Regions-App mit hohem Mehrwert für die Bevölkerung und seine Gäste. Ab sofort können sämtliche Infos über die Plattform GEM2GO ...

ASKÖ würdigt Spitzensportler: Vier Bogenschützen aus Luftenberg geehrt

LUFTENBERG. Über 160 Sportler hat der ASKÖ Landesverband Oberösterreich in der Kürnberghalle Leonding für ihre herausragenden Leistungen mit dem „Silbernen Lorbeer“ ausgezeichnet. Unter den Geehrten ...