Ruf nach Frauenhaus fürs Untere Mühlviertel

Claudia  Brandt Tips Redaktion Claudia Brandt, 22.03.2023 09:44 Uhr

MÜHLVIERTEL. Am 20. März besuchte der Verein „Frauenhaus Mühlviertel“ das Linzer Frauenhaus und nutzte diesen Besuch zu einer Besichtigung des Hauses und einem Austausch mit den Linzer Kolleginnen.

Die Geschäftsführerin des Linzer Frauenhauses, Grete Rackl, erklärte die notwendige Infrastruktur, die vorgegebenen Abläufe und alltäglichen Erfahrungen. „Das Frauenhaus in Linz ist aktuell erste Anlaufstelle auch für gewaltbetroffene Frauen aus dem Mühlviertel. Es ist dringend notwendig, dass es endlich auch im Unteren Mühlviertel diese wichtige Schutzeinrichtung gibt“, unterstreicht die Vorsitzende des Verein Frauenhaus Mühlviertel, SPÖ-Nationalrätin Sabine Schatz. „Wir hoffen, dass die vom Land Oberösterreich geführte Grundstückssuche bald erfolgreich verläuft und das eigenständige Frauenhaus im Mühlviertel bald Realität werden kann. Leider zeigen alle Statistiken, wie dringend notwendig das ist“, erklärt Schatz weiters.

Vorstand im Amt bestätigt

Bei der vor Ort durchgeführten Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand des Vereins „Frauenhaus Mühlviertel“ neu gewählt. Sabine Schatz wurde als Vorsitzende des Vereins bestätigt, ihre Stellvertreterin bleibt weiterhin die Vorsitzende der Frauenberatungsstelle Babsi in Freistadt, Judith Rameseder.

Kommentar verfassen



Info-Abend zu „migrants care“

PERG. Am 22.Juni findet um 19 Uhr in der Volksschule in der Mozartstraße ein Info-Abend zum Kurs „migrants care“ statt, der Migranten auf eine Pflegeausbildung vorbereitet.

Tag der offenen Tür

SARMINGSTEIN. Anlässlich des Tags der Kleinwasserkraft öffnet das E-Werk am Freitag, 16. Juni, von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr seine Türen für Interessierte.

Mühlstein-Rallye: Vorfreude auf beliebtes Spektakel für Motorsportfreunde

BEZIRK PERG. Die Perger Mühlsteinrallye findet heuer am 12. August statt und bietet wieder jede Menge Action und Spannung für Motorsportfans. Man darf sich auch auf neue Actionzonen im Osten des Bezirks ...

Zehn Jahre nach der Katastrophe 2013: „Fix ist, jedes Hochwasser ist anders“

BEZIRK PERG. Vor zehn Jahren hielt nach der Jahrhundertkatastrophe von 2002 wieder ein Hochwasser Teile des Bezirks in Atem. In der St. Georgener Bucht waren 300 Häuser von der Außenwelt abgeschnitten, ...

Mountainbike-Grand Prix: Spektakuläre Rennen in Windhaag am ersten Juni-Wochenende

WINDHAAG/PERG. Am 3. und 4. Juni wird der Schlossgraben in Windhaag wieder zur Mountainbike-Arena für jeden, vom Genussradler bis zum Profi. Intensive Umbau-Arbeiten haben den Schlossgraben auf Basis ...

Tobias Achleitner gelang zum dritten Mal die Goldmedaille

MAUTHAUSEN. Zum dritten Mal erreichte Tobias Achleitner bei der Wertung Solo Posaune in der Altersgruppe IVplus die Goldmedaille beim Bundesbewerb von Prima la Musica.

Leader-Projekt: St. Georgen an der Gusen bekommt ein „Ökoplatzerl“

ST. GEORGEN/GUSEN. Mit einem neuen Leuchtturmprojekt will der erst heuer gegründete Verein Öko-Pioniere St. Georgen an der Gusen mehr Bewusstsein für ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur ...

Süße Früchte zum Selberpflücken

NAARN. Bei Frischgemüse Derntl sind die Erdbeerfelder wieder eröffnet und Besucher können die süßes Früchte selber pflücken.