
SCHWERTBERG. „Hui statt pfui“ lautete das Motto der diesjährigen Flurreinigungsaktion in Schwertberg. Rund 100 Helfer, darunter viele Kinder, beteiligten sich und sammelten Müll.
Organisiert wurde die jährliche Säuberungsaktion des Ortes, an der Schwertberg schon seit einigen Jahren teilnimmt, vom Umweltausschuss in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband. Viele freiwillige Helfer folgten dem Aufruf der Marktgemeinde und beteiligten sich tatkräftig. Allen voran waren zahlreiche Vertreter der Schwertberger Vereine, wie beispielsweise der Landjugend oder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, fleißig dabei. Gemeinsam mit den Kindern aus den Kindergärten und dem Hort, welche gesondert ihre Runde drehten, haben sich rund 100 Schwertberger für die Sauberkeit im Ort eingesetzt.
„Besonders freut es mich, dass sich so viele Kinder und Jugendliche bei der jährlichen Flurreinigung engagieren. Sie sind unsere Zukunft. Daher ist es schön zu sehen, dass sie bereits in jungen Jahren ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein an den Tag legen“, so Umweltausschuss-Obmann Andreas Karlinger.
Resümee der Reinigungsaktion: Schwertberg wurde von der Bevölkerung grundsätzlich sauberer gehalten als noch vor ein paar Jahren. Dennoch gab es immer wieder spezielle und skurrile Funde.
Als Dankeschön fürs Mitmachen lud die Gemeinde zur Stärkung in die Pizzeria Venezia ein. Zusätzlich erhielten alle teilnehmenden Personen, die mit dem Fahrrad gekommen waren, einen gratis Rad-Check, der in Kooperation mit der Firma Sport Mayr angeboten wurde. 30 Radbesitzer nahmen diesen Service in Anspruch.