Menschen gehen, Erinnerungen bleiben - Tag des Denkmals in Mauthausen

Gottfried Kraft, 24.09.2023 17:35 Uhr

Am Sonntag, den 24. September 2023 wurde in ganz Österreich der „Tag des Denkmals“ begangen. 19 Interessierte lauschten im Donaumarkt den Ausführungen von Josef Wintersberger, dem Leiter des Heimatmuseums.

Erste Station war die Reh-Skulptur am Marktplatz. Das 73 cm lange und 53 cm hohe Reh wurde vom polnischen Bildhauer Stanislaus Krzekotokowski als Häftling im KZ-Lager Gusen aus Gusener Granit für den Garten des Lagerkommandanten geschaffen. Nach seiner Befreiung 1945 wollte er die Skulptur seinem ehemaligen Meister Johann Prinz schenken, um sich für die gute Behandlung während seiner Arbeit in den Steinmetzbetrieben und den Schutz vor Übergriffen des Wachpersonals zu bedanken. Prinz nahm das Geschenk jedoch nicht an. Später wurde die Skulptur an ihrem heutigen Standort aufgestellt. Anlässlich einer Befreiungsfeier 1998 in Gusen kam Reg. Rat Johann Prinz aus Langenstein mit einer polnischen Frau ins Gespräch, die sich als Witwe des Bildhauers entpuppte. So wurde der Name des Künstlers bekannt und ihr Wunsch, eine kleine Namenstafel an der Rehfigur anzubringen, von der Marktgemeinde Mauthausen mit einer Schrifttafel erfüllt.

Einige Meter östlich der Rehskulptur befinden sich zwei große Steinplatten, die in der Mitte einen ca. 5 cm breiten Spalt mit der Inschrift „Jetzt nicht“ aufweisen. Diese von einem Tiroler Künstler aufgestellten Steinplatten sollen zum Innehalten und Nachdenken anregen.

Gleich daneben stehen die beiden Platanen, die 1898 zum Kaiserjubiläum gepflanzt wurden.

Zurück im Schloss Pragstein wurden die Besucher in einer Multimediapräsentation über Themen wie das Denkmal für Anna Pointner, die Gedenktafel beim Bahnhof und das Schicksal des Mauthausener  Achmed Kranzmayr informiert.

Eine Gedenktafel in der KZ-Gedenkstätte erinnert an den mutigen Rotkreuzmann Luis Häfliger, der im Mai 1945 durch seinen beherzten Einsatz vielen Menschen das Leben rettete.

Abschließend wurde die Dauerausstellung hinschauen/hinhören/handeln, die perspektive mauthausen, im Heimatmuseum besucht.

„Ich bin zwar eine geborene Mauthausenerin, aber diese beiden Granittafeln mit der Inschrift „Nicht jetzt“ sind mir noch nie aufgefallen“, so eine begeisterte Besucherin.

Kommentar verfassen



Perger Kasperl spielt weihnachtliches Stück

PERG. Am Samstag, 16.Dezember spielt der Perger Kasperl im KUZ Perg um 15 Uhr die Geschichte „Die verschwundene Königskrone“.

Der Wirtschafts-Nikolaus ging im Bezirk um

BEZIRK PERG. Am Nikolaustag begab sich der Wirtschaftsnikolaus traditionell auf den Weg zu seinen Unternehmern, um ihnen persönlich Wertschätzung für ihren täglichen Einsatz entgegenzubringen. Doch ...

Fit über's Jahr: Gesunde Gemeinde bietet Kurse zum Muskeldehnen

SCHWERTBERG. Rund um's Jahr bietet die Gesunde Gemeinde Schwertberg Kurse zum Muskeldehnen nach Liebscher und Bracht an. So kommt man auch fit über den Winter.

Adventmusik: Weihnachtliche Stimmung in der Pfarrkirche

PABNEUKIRCHEN. Am Samstag, 16. Dezember um 19.30 Uhr stimmen die SchonSoNetten mit ihrer Adventmusik in der Pfarrkirche Pabneukirchen auf Weihnachten ein.

Gedenkstätten für Sternenkinder

BEZIRK PERG. Der zweite Sonntag im Dezember, heuer der 10. Dezember, ist der internationale Gedenktag für Sternenkinder. An diesem Tag wird besonders jener Kinder gedacht, die diese Welt nie kennenlernen ...

Adventliche Chormusik und Orffs Weihnachtsgeschichte

GREIN/ST.THOMAS. Als Einstimmung auf Weihnachten präsentiert Coro Danubio gemeinsam mit Musikern der Landesmusikschule Grein, einem Gambenconsort aus Wels und dem Chor der Volksschule St. Thomas/Blasenstein ...

SPÖ-Frauen luden zu aufrüttelnder Lesung gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK PERG/NAARN. Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ luden die SPÖ Frauen Bezirk Perg Ende November nach Naarn, wo die Journalistin und Autorin Yvonne Widler aus ihrem Buch „Heimat ...

Treffe das Christkind live in Haid bei Mauthausen!

Die Goldhaubengruppe Mauthausen hat mit Unterstützung der FF Haid und der Dorfgemeinschaft das Dorf Haid bei Mauthausen mit seinen Bauernhöfen und Häusern vorweihnachtlich verzaubert.