
RECHBERG. Der erste von zwei Lehrgangstagen für Maschinisten der Feuerwehren im Bezirk fand vergangenes Wochenende in Rechberg statt.
Der erste Ausbildungstag startete mit einem Theorie Teil. Die Tragkraftspritze (TS) stellt bei Brandansätzen für die Förderung des Löschwassers eine der wichtigsten Gerätschaften im Feuerwehrwesen dar.
Dabei ist das Hintergrundwissen über die Technik-, Handhabung von großer Bedeutung.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der „Wasserspiele“. Die richtige Handhabung der Feuerwehrgeräte ist überlebensnotwendig, denn im Einsatzfall entscheiden bei der Menschenrettung oft wenige Sekunden.
Maschinisten spielen beim Einsatz zentrale Rolle
Eine tragende Rolle spielt hier der Feuerwehr-Maschinist, denn ohne Wasser kann kein Einsatztrupp einen Brand löschen.
Die richtige Bedienung, Fehlersuche bei Problemen oder die Löschwasserversorgung steht dabei im Fokus.
Der zweite Teil der Ausbildung wird der Fokus auf die Löschwasser Versorgung richten.