Moderne Art von Messfeier begeistert junge Menschen für die Kirche

Riegler-Aspelmayr Gerlinde Tips Redaktion Riegler-Aspelmayr Gerlinde, 26.09.2023 08:35 Uhr

SCHWERTBERG. Eine Messe mit fetzigen Liedern, Lichtinstallationen und mitreißender Stimmung – all das gibt es nun einmal im Monat in Schwertberg. Eine Gruppe von engagierten jungen Gläubigen schafft es mit einem modernen Konzept regelmäßig, dass die Kirche voll ist. Aus dem ganzen Bezirk kommen mittlerweile Besucher, um mitzufeiern.

Ein Samstagabend im September. Die „Junge Kirche“ hat in sozialen Medien zur Abendmesse samt After-Church-Party geladen. Letzteres klingt doch recht ungewöhnlich und weckte die Neugier der Perger Tips. Schon am Kirchenvorplatz tummeln sich junge Leute in großer Zahl. Beim Betreten des Gotteshauses hält man staunend inne: Die riesige Kirche ist so gut wie voll! Während in vielen Pfarren bei Abendmessen oft nur die vorderen Reihen mit dem üblichen „Stammpublikum“ spärlich besetzt sind, sieht man hier unglaublich viele junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Aber auch viele ältere Menschen sind da und scheinen sich auf das bevorstehende sakrale „Event“ sichtlich zu freuen.

Der Rhythmus steckt an

Der anfängliche Überraschungseffekt zieht sich durch die gesamte Messgestaltung: Motivierte junge Menschen singen moderne, mitreißende Lieder, fast möchte man mitschunkeln. Manche tun es auch. „Viele junge Gläubige sehnen sich nach Erneuerung. Wir haben 2020 bei einer Jugendmesse den Versuch unternommen, einmal auf sehr moderne Weise Messe zu feiern. Das Feedback war so überwältigend, dass wir in Rücksprache mit unserem Herrn Pfarrer beschlossen, regelmäßig diese Art von Gottesdienst anzubieten“, sagt Amata Eder. Die 22-jährige Studentin, die eigentlich aus Allerheiligen kommt, gehört zum Kernteam einer Schwertberger Gruppierung, die sich „Junge Kirche“ nennt. Gemeinsam hat man das Konzept der an die Jugend angepassten Abendmessen immer mehr ausgebaut. Nach der Kirche gibt es etwa regelmäßig eine After-Church-Party im angrenzenden Pfarrzentrum.

Gegen freiwillige Spenden werden dort Cocktails gemixt und Snacks angeboten. Im Hintergrund läuft leise, stimmungsvolle Musik. Fast wie beim „echten“ Fortgehen fühlt man sich. „Wir lassen uns auch jedes Mal andere Attraktionen einfallen. Manchmal gibt es eine Tombola oder eine Candy Bar mit Süßigkeiten. Es ist schön zu sehen, wie wohl sich die Menschen fühlen und wie sehr sie die Gemeinschaft nach der offiziellen Messe genießen“, sagt auch Maria Palmetshofer (21), die ebenfalls von Anfang an beim Organisationsteam dabei ist.

Einmal im Jahr – am Jahrestag der „Jungen Kirche“ – legt man sich besonders ins Zeug. An diesem Tag gibt es etwa Lichtinstallationen in der Kirche. Auch ein christlicher Rapper, dessen Auftritt für Begeisterung sorgte, wurde bereits eingeladen. Die moderne Art der Messfeier, die man hier in Schwertberg ein Mal im Monat miterleben kann, hat sich bereits im ganzen Bezirk herumgesprochen. Mittlerweile kommen regelmäßig Gläubige aus anderen Gemeinden, um mitzufeiern und danach die After-Church-Party zu besuchen. In ganz Oberösterreich sucht das Format seinesgleichen. Um noch mehr junge Menschen anzusprechen und zu erreichen, wurde auch ein eigener Instagram-Account („junge_kirche“) eingerichtet. Als neuestes Highlight sind T-Shirts und Sweater, die von den engagierten Christen selbst entworfen wurden, bei der After-Church-Party erhältlich.

Shirts und Pullis mit knalligen Aufschriften

Die Kleidungsstücke enthalten Aufschriften wie „Made in heaven“ oder „Jesus is King“. Für Priester gibt es eigene T-Shirts, die den Aufdruck „Gottes Bodenpersonal“ enthalten. Mit Stolz trägt ein solches Pfarrer Leonard Ozougwu, der quasi der Hausherr in Schwertberg ist. „Es ist sehr beglückend mitzuerleben, was hier entstanden ist. Aus einem kleinen Samenkorn wurde eine prächtige Pflanze, die wächst und wächst. Ich habe mich bei den Verantwortlichen nie inhaltlich eingemischt und ihnen lediglich gesagt: Solange ihr das Pfarrzentrum nicht verschmutzt hinterlasst, könnt ihr hier gerne zu Partys und Festen einladen.“ Dass das Angebot der ganz modernen Messfeier nun bei Jung und Alt so gerne angenommen wird, erfülle ihn mit großer Freude und beweise einmal mehr: „Man muss den Jungen etwas zutrauen und sie ihre Flügel ausbreiten lassen“, so Ozougwu.

Die nächste Messe der „Jungen Kirche“ findet am 21.10. um 19 Uhr in der Pfarrkirche statt.

Kommentar verfassen



Perger Landjugend lud zur Jahreshauptversammlung

PERG. Mitte November fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend Perg beim Gasthaus zum Einhorn statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern blickt die Ortsgruppe auf ein erfolgreiches Landjugendjahr ...

Tischtennissektion erhält neue Tische

SCHWERTBERG. Die Tischtennissektion der ASKÖ Schwertberg wurde von Sport Mayr mit zwei neuen Tischtennistischen unterstützt.

Weihnachtsstimmung beim Mitterkirchner Adventzauber am 9. und 10. Dezember

MITTERKIRCHEN. Am Wochenende vom 9./10. Dezember findet wieder der Mitterkirchner Adventzauber im Ortszentrum statt.

Freiheitliche Arbeitnehmer haben neu gewählt

BEZIRK PERG. Die Hauptversammlung der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) im Bezirk Perg hat neu gewählt. Der amtierende Bezirksobmann Markus Peitl wurde einstimmig bestätigt.

Kulturverein Forum Naarn spendet Erlös von Multivisionsshow

NAARN. Mitte November veranstaltete der Kulturverein Forum Naarn eine Multivisionsschau. Unter dem Titel „Machland ein schöner Flecken Erde“ durfte der Obmann des Kulturvereins Forum Naarn, Harald ...

Nächste Pflegeausbildung beginnt im April

BEZIRK PERG/BAUMGARTENBERG. Im Bezirk Perg werden Pflegekräfte händeringend gesucht. Am 15. April 2024 startet die nächste Pflegeausbildung direkt im Bezirk am Standort Baumgartenberg. Die Anmeldung ...

Vorverkaufsstart: Klaus Eckel kommt im Oktober 2024 in den AktivPark St. Georgen an der Gusen

ST. GEORGEN/GUSEN. Mit seinem Programm „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“, gastiert Kabarettist Klaus Eckel am 25. Oktober 2024 im AktivPark4222 St. Georgen an der Gusen. Der Vorverkauf startet ...

Bezirk Perg zieht nach Austrian Skills phänomenale Bilanz

BEZIRK PERG. Die diesjährigen AustrianSkills sind Mitte November mit Wettkämpfen in Salzburg zu Ende gegangen. Nach Abschluss der diesjährigen Staatsmeisterschaften, kann das Team Oberösterreich auf ...