Wo Lernen an Begeisterung und Entdeckergeist geknüpft ist
BEZIRK PERG/URFAHR-UMGEBUNG/FREISTADT. Wissensvermittlung und Unterricht wird in einem Bauernhof in Ried/Riedmark, der zur Privatschule umgebaut wurde, völlig neu gedacht. Die Lust, Neues zu lernen, steht im Vordergrund. Derzeit besuchen 12 Kinder die von einem Verein geführte Schule. Sie pendeln auch aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Freistadt ein.
Wo käme man denn da hin, wenn sich jedes Schulkind hauptsächlich mit dem beschäftigen würde, was es wirklich interessiert? „Sehr weit“, behauptet man in der Privatschule „P.ErLe“, die im Herbst in einem Rieder Bauernhof ihre Pforten öffnete. Denn das pädagogische Konzept basiert auf der gezielten Förderung von Begabungen, individuellen Interessen und Talenten. „Da kann es dann schon einmal sein, dass sich ein Kind im Volksschulalter bereits mit kniffligeren Mathematik-Aufgaben aus einer höheren Schulstufe beschäftigt, weil es gerade großen Wissensdurst auf diesem Gebiet hat“, sagt Direktorin Roswitha Lackinger.
Freilich bedeute dies umgekehrt nicht, dass jene Gegenstände, in denen Kinder und Jugendliche so gar keinen Entdeckergeist verspüren, gleich gar nicht unterrichtet werden. „Es wird in allen Gegenständen ein solides Basiswissen vermittelt, sodass die Kinder eine gute Grundlage in allen Fächern haben. Sie sollen ja bei einem Übertritt in eine andere Schule oder in ein Lehrverhältnis auf dem gleichen Stand wie alle anderen sein. Der Fokus liegt in unserer Schule aber eben nicht auf den Schwächen, sondern auf den Stärken“, sagt Karin Denkmaier, Obfrau des Unterweitersdorfer Trägervereins, der die Privatschule „P.ErLe“ betreibt.
Fokus auf Selbstständigkeit
Besonderes Augenmerk gilt der Förderung von selbstständigem Arbeiten und lösungsorientiertem Denken. „Alles Fähigkeiten, die in der Wirtschaft und der Gesellschaft allgemein von großer Bedeutung sind. Bei uns ist der Spruch ,Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir‘ tatsächlich Programm“, so Denkmaier. Geplant sind künftig auch Kooperationen mit Firmen aus der Region. „Menschen, die mit Begeisterung über ihren Beruf sprechen, hinterlassen in den Köpfen der Kindern viel größere Spuren als das beste theoretische Lehr- und Informationsmaterial“, ist das Team der „P.ErLe“ überzeugt.
Kein Frontalunterricht
Um das selbstständige Lernen zu fördern und eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen, gibt es in der „P.ErLe“ auch keinen Frontalunterricht und keine hintereinander angeordneten Schulbänke. Unterrichtet wird in Kleingruppen ohne Unterbrechung des Lernflusses. Strukturiert ist der Schultag durch einen Wechsel von Planarbeit und Freiarbeit. Und natürlich durch Pausen zum Jausnen und Bewegen im Freien. Letzteres wird in der neuen Schule großgeschrieben. Zum ehemaligen Bauernhof gehört eine große, von Bäumen gesäumte Streuobstwiese, auf der sich die Kinder austoben können.
„Aus der Hirnforschung weiß man, dass Bewegung beim Lernen ein enorm großer Faktor ist“, so Direktorin Lackinger, die 20 Jahre Erfahrung als Leiterin einer Volksschule hat und sich ihr ganzes Berufsleben lang reformpädagogisch weiterbildete.
Lernmethoden-Mix
Neben Montessori-Ansätzen kommt ein Mix aus verschiedenen Lerntechniken und -methoden zum Einsatz. Besonders angetan haben es Direktorin Lackinger die Erkenntnisse von Vera F. Birkenbihl, die das Team der Lernbegleiter (so heißen Pädagogen in der „P.ErLe“) in den Unterricht einfließen lässt.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde im angemieteten Schulgebäude auch eine Zwergengruppe eingerichtet.
Finanziert wird die Privatschule, in der Kinder von der ersten bis zur neunten Schulstufe begleitet werden, über ein monatliches Schulgeld. Derzeit besuchen zwölf Kinder die Schule, sechs Kinder kommen täglich in die Zwergengruppe.
Wer sich ein Bild von der „P.ErLe“ machen möchte, hat am 22. und 29. November von 14 -17.30 Uhr beim Tag der offenen Tür (mit Adventwerkstatt für Kinder) sowie an den Infoabenden um 18.30 Uhr dazu Gelegenheit. Nähere Informationen unter: www.privatschule-erle.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden