Erstes Wanderdorf in OÖ: Verdiente Ehre für Kurort Bad Kreuzen
BAD KREUZEN. Die Marktgemeinde hat eine bemerkenswerte Auszeichnung erhalten: Bad Kreuzen ist das erste zertifizierte Wanderdorf Oberösterreichs. Ein Gütesiegel, das nicht vom Himmel gefallen ist, sondern das sich der Ort anhand vieler Kriterien, die umgesetzt und erfüllt werden mussten, hart erarbeitet hat.

Als zertifiziertes Wanderdorf steht Bad Kreuzen nun in einer Reihe mit bekannten Touristenorten wie Saalbach, Schladming und Seefeld, die ebenfalls das Gütesiegel tragen. Dass die beschauliche Strudengau-Gemeinde als bisher erste Kommune Oberösterreichs in diese Liga aufgenommen wurde, hat viel mit Zusammenhalt, Umsetzungskraft und dem Mut, neue Wege zu beschreiten, zu tun. Denn eines stand von Anfang an fest: So eine Auszeichnung ist an strenge Kriterien geknüpft.
„Die Liste von Maßnahmen, die umgesetzt werden mussten, war lang“, berichtete Petra Riffert, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich, beim Festakt anlässlich der Einweihung des Wanderdorfes. „Doch Bad Kreuzen hat es mit vereinten Kräften geschafft und darauf kann die Gemeinde sowie die ganze Region stolz sein“, so Riffert weiter.
Vier Wanderbetriebe
Ein wesentlicher Punkt war die Qualifizierung von Beherbergungsbetrieben. Mindestens vier Betriebe mussten sich als Wanderbetriebe positionieren und entsprechende Standards erfüllen. Dies bedeutete für das Curhaus Bad Kreuzen, die Schatzkammer (Burg Kreuzen), das Wellnesshotel Aumühle und das Gasthaus zur Zugbrücke, sich auf die Bedürfnisse von Wanderern einzustellen, neue Wege zu gehen, Geld in die Hand zu nehmen, zu investieren - in eine Idee, an die man glaubt.
Wanderinfrastruktur
Neben den Unterkünften war auch die Wanderinfrastruktur selbst entscheidend. Zertifizierte Wanderwege mussten ausgewiesen, Kartenmaterial erstellt, Beschilderungen angebracht und Wanderguides ausgebildet werden. Besonders die Anbindung an den 450 Kilometer langen Weitwanderweg Donausteig sowie der beliebte Herzklopfen-Rundweg waren ausschlaggebend. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Wanderwege und Highlights wie die Wolfsschlucht oder den Kneippweg, mit denen Bad Kreuzen beim Verein „Österreichs Wanderdörfer e.V.“ punkten konnte. Seit über 30 Jahren setzt sich dieser Verein für die Förderung des Wandertourismus ein und vergibt das begehrte Qualitätssiegel.
Bürgermeister Manfred Nenning bedankte sich bei den vielen Personen, die an der Erreichung der Auszeichnung mitgeholfen hatten und streute auch den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Kreuzen Rosen: „Tourismus funktioniert nur, wenn es dafür Akzeptanz in der Bevölkerung gibt!“
Besonderer Dank wurde beim Festakt auch der Leader-Region Perg-Strudengau, dem Team des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich sowie den örtlichen Tourismusverantwortlichen ausgesprochen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden