120 Jahre Feuerwehr Poneggen: Fest der Kameradschaft und des Ehrenamtes
SCHWERTBERG/PONEGGEN. In Poneggen wurde das 120-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert. Das dreitägige Fest zog rund 2.300 Besucher an und stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit, Kameradschaft und des Engagements.

Die Feuerwehr Poneggen besteht seit 120 Jahren und hat dieses Jubiläum mit einem vielfältigen Programm gefeiert. Das Fest begann am Freitag mit einem Kabarettabend, bei dem Walter Kammerhofer auftrat. Am Samstag folgte der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber der Jugend- und Aktivgruppen, bei dem insgesamt 123 Jugend- und 78 Aktivgruppen teilnahmen. Bei der Jugend- sowie auch der Aktivgruppe holten sich den Sieg in der Kategorie Silber die FF Winden-Windegg und in Bronze die FF Allerheiligen-Lebing. Die FF-Bewerbsgruppe Poneggen-Aisting-Furth sicherte sich in der 2. Klasse in den Kategorien Silber und Bronze jeweils den 2. Platz.
Stimmung und Unterhaltung
Die Band „Partykrocha“ sorgte am Nachmittag für Unterhaltung, während am Sonntag ein Frühschoppen mit der Marktmusik das Fest abrundete. Die Veranstaltung wurde durch die Unterstützung von mehr als 170 Helfer ermöglicht, was die starke Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr unterstreicht. Mit insgesamt 60 Mitgliedern, darunter 34 Aktive, 12 Jugendliche und 14 Reservisten, zeigt die kleine Feuerwehr eine beeindruckende Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt. Das Jubiläum wurde auch genutzt, um langjährige Mitglieder zu ehren. Hervorzuheben ist die Auszeichnung von Helmut Voglhofer, der seit 1965 Mitglied ist. Bürgermeister Max Oberleitner überreichte ihm die Goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Schwertberg.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden