„Wie erinnern?“: Kunst-Projekt erleuchtete ehemalige Stollenanlage

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 14.05.2020 16:56 Uhr

ST. GEORGEN AN DER GUSEN/LINZ. Anlässlich der Befreiungsfeiern 2020 leuchtete der Schriftzug „Wie erinnern?“ am Hang oberhalb der Stollenanlage St. Georgen/Gusen. Absolventen der Kunstuni Linz erinnerten mit diesem künstlerischen Gedenkprojekt an die dortige Zwangsarbeit unter unmenschlichen Bedingungen.

Die Leuchtschrift „Wie erinnern?“ ist eine künstlerische Intervention von Sarah Feilmayr, Romana Hagyo, Leonie Lehner und Clemens Schrammel. Oberhalb der Stollenanlage St. Georgen/Gusen thematisierte das Projekt, dass große Teile des ehemaligen Lagers und der Kriegsgeräte-Produktionsstätten nicht mehr vorhanden beziehungsweise nicht sichtbar sind und fragt nach Möglichkeiten des Erinnerns als individuellem und gesellschaftlichem Akt.

Die künstlerische Arbeit wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Denk.Statt Papa Gruber“ konzipiert. Die Marktgemeinde St. Georgen griff den Vorschlag der damals noch Kunstuni-Studierenden, die Kunst-Intervention beim ehemaligen Stollenareal zu realisieren, auf und realisierte das Projekt gemeinsam mit den Kunstschaffenden.

Kommentar verfassen



Der Wilde Westen ruft

NAARN. Das Theater Naarn spielt diese Saison mit „Saloon“ eine Westernkomödie und lädt am Ostersonntag, 9.April um 20 Uhr, zur Premiere im Pfarrsaal.

Teilnahme am Health&Care Day war ein voller Erfolg

BAUMGARTENBERG. Die Schülerinnen der berufsbildenden Schulen Baumgartenberg (BBS) nahmen am Health & Care Day teil und konnten viel davon mitnehmen.

Heute ist der österreichische Vorlesetag

ST. NIKOLA. Am heutigen österreichischen Vorlesetag, liest Leseoma Maria Gruber wieder in der Volksschule.

Kabarett Palmhaus präsentiert Peter & Tekal mit „WechselWirkung“

MAUTHAUSEN. Die Kulturinitiative Kabarett Palmhaus lädt wieder zum Kabarett-Abend ein: Peter & Tekal kommen am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr in den Donausaal Mauthausen.

Stau in St. Georgen: Vorrang-Änderung soll Verkehrsfluss verbessern

ST. GEORGEN/GUSEN. Noch bis nächste Woche sollen die beiden Baustellen im Ortszentrum abgeschlossen werden, die momentan beidseitig zu Staus führen. Sowohl am Marktplatz als auch kurz vor der Unterführung ...

Aist wird von Feinsand befreit: Badelagune als „Nebenprodukt“?

SCHWERTBERG. Aus Gründen des Hochwasser- und Artenschutzes wird der Aist im Bereich des Hundeabrichteplatzes überschüssiger Feinsand entnommen. Als „Nebenprodukt“ dieser Arbeiten könnte eine neue ...

Fahrradsegnung in Mauthausen läutete Radsaison ein

MAUTHAUSEN. Bei perfektem Wetter holten sich am Liebstattsonntag 130 Radlerinnen und Radler bei der Fahrradsegnung in Mauthausen den „Beistand von oben“ für den Start in die Radsaison.

Ruf nach Frauenhaus fürs Untere Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Am 20. März besuchte der Verein „Frauenhaus Mühlviertel“ das Linzer Frauenhaus und nutzte diesen Besuch zu einer Besichtigung des Hauses und einem Austausch mit den Linzer Kolleginnen. ...