Gelungener Konzertabend nach dreijähriger Zwangspause

Glinsner Melanie Tips Redaktion Glinsner Melanie, 28.03.2023 12:01 Uhr

NAARN. Einen gelungenen Konzertabend erlebten die zahlreichen Zuhörer beim Frühlingskonzert des Musikvereins Naarn. Der musikalische Leiter Josef Gschwandtner sorgte gemeinsam mit den Musikern und einem abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung im voll gefüllten Konzertsaal.

Erstmals führten die Marketenderinnen des Vereins durch das Konzertprogramm und lösten damit das Ehrenmitglied Josef Froschauer nach jahrelanger Tätigkeit ab.

Die Solisten des Abends (Sebastian Buchner, Tobias Öller und Katharina Payreder) meisterten bravourös ihren Einsatz an diesem Abend. Auch das neu formierte Jugendblasorchester unter der Leitung von Tobias Öller zeigte erstmals vor großem Publikum ihr Können.

Abseits der Musik sorgten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Naarn für das leibliche Wohl - der Musikverein Naarn bedankt sich nochmal sehr herzlich dafür!

Ein weiterer Dank geht an die Konzertbesucher für das zahlreiche Kommen, den Applaus und die freiwilligen Spenden!

Ehrenobmann, Ehrenzeichen und Verdienstmedaillen Manfred Schmidtberger wurde nach 14-jähriger Tätigkeit als Obmann (Obmannwechsel 2023) zum Ehrenobmann ernannt. Franz Weichselbaumer erhielt das Ehrenzeichen in Silber und Julia Buchner sowie Christin Lettner die Verdienstmedaille in Bronze.

Alle weiteren Auftritte und Informationen finden Sie unter: www.musikverein-naarn.at

Kommentar verfassen



Tag der offenen Tür

SARMINGSTEIN. Anlässlich des Tags der Kleinwasserkraft öffnet das E-Werk am Freitag, 16. Juni, von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr seine Türen für Interessierte.

Mühlstein-Rallye: Vorfreude auf beliebtes Spektakel für Motorsportfreunde

BEZIRK PERG. Die Perger Mühlsteinrallye findet heuer am 12. August statt und bietet wieder jede Menge Action und Spannung für Motorsportfans. Man darf sich auch auf neue Actionzonen im Osten des Bezirks ...

Zehn Jahre nach der Katastrophe 2013: „Fix ist, jedes Hochwasser ist anders“

BEZIRK PERG. Vor zehn Jahren hielt nach der Jahrhundertkatastrophe von 2002 wieder ein Hochwasser Teile des Bezirks in Atem. In der St. Georgener Bucht waren 300 Häuser von der Außenwelt abgeschnitten, ...

Mountainbike-Grand Prix: Spektakuläre Rennen in Windhaag am ersten Juni-Wochenende

WINDHAAG/PERG. Am 3. und 4. Juni wird der Schlossgraben in Windhaag wieder zur Mountainbike-Arena für jeden, vom Genussradler bis zum Profi. Intensive Umbau-Arbeiten haben den Schlossgraben auf Basis ...

Tobias Achleitner gelang zum dritten Mal die Goldmedaille

MAUTHAUSEN. Zum dritten Mal erreichte Tobias Achleitner bei der Wertung Solo Posaune in der Altersgruppe IVplus die Goldmedaille beim Bundesbewerb von Prima la Musica.

Leader-Projekt: St. Georgen an der Gusen bekommt ein „Ökoplatzerl“

ST. GEORGEN/GUSEN. Mit einem neuen Leuchtturmprojekt will der erst heuer gegründete Verein Öko-Pioniere St. Georgen an der Gusen mehr Bewusstsein für ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur ...

Süße Früchte zum Selberpflücken

NAARN. Bei Frischgemüse Derntl sind die Erdbeerfelder wieder eröffnet und Besucher können die süßes Früchte selber pflücken.

Besuch im Kindergarten

PERG. Die Schüler der 5h2 des Borg besuchten den Kindergarten in der Haynstraße. Die Jugendlichen und Kinder bekamen Einblicke in die Welt des jeweils anderen.