
PERG. Elf Schülerinnen der Polytechnischen Schule aus dem Fachbereich „Persönliche Dienste“ haben in den letzten Wochen den 16 stündigen Babyfit-Kurs des Roten Kreuzes besucht und abgeschlossen.
Die Ausbildung macht die Jugendlichen im Rahmen ihres Fachbereichsunterrichts zu zertifizierten Babysitterinnen. Mit diesem Ausweis sehen die Eltern der zu betreuenden Kinder sofort, dass die Babysitterin entsprechend ausgebildet ist.
Um diese Qualifikation zu erreichen, muss man 14 Jahre alt sein. Nach dem Abschluss erhält man den Babysitterausweis und kann sich in eine Online-Babysitterkartei eintragen, um den Kontakt zwischen Eltern und Babysittern leichter herstellen zu können.
Sorgenfreie Eltern durch Ausbildung
Eltern lieben ihre Kinder, trotzdem brauchen sie aber manchmal auch Zeit für sich oder als Paar. Damit diese Zeit sorgenfrei genossen werden kann, will man seine Kleinen gut aufgehoben wissen. Noch dazu können seit 2019 Familien den Familienbonus Plus geltend machen. Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, der die Steuerlast direkt reduziert.
Mit Begeisterungen wurden Babypuppen gewickelt, die richtige Ernährung der Kleinkinder besprochen und auch wirksame „Gute-Nacht-Rituale“ durchgespielt. Thema war auch der rechtliche Hintergrund im Rahmen der Kinderbetreuung. Außerdem lernten die angehenden Babysitterinnen eine Menge über Entwicklung, Pflege, Schlafen und Spielen in Theorie und Praxis.
Mit dieser Ausbildung sollen die Schülerinnen mehr Kompetenz und Sicherheit bei der Betreuung und Pflege von Kleinkindern erhalten.
Vielfältiger Fachbereich
Der schulautonome Fachbereich „Persönliche Dienste“ bietet jungen Leuten eine gute Basis fürs anschließende Berufsleben.
Wer soziale Fähigkeiten besitzt ist dazu fähig in der zwischenmenschlichen Interaktion seine Interessen, Bedürfnisse und Ideen einzubringen, Kompromisse einzugehen und Kritik anzunehmen.
Modulartig ziehen sich Inhalte der Fachbereiche Gesundheit-Schönheit-Soziales, Handel und Büro und Tourismus durchs ganze Schuljahr.