Heimhilfe: Liebe und Leidenschaft für Menschen

Glinsner Melanie Tips Redaktion Glinsner Melanie, 07.06.2023 12:12 Uhr

SCHWERTBERG. Im Tageszentrum der Volkshilfe geht es dienstags und donnerstags hoch her. Die Besucherinnen können von 8 bis 16 Uhr unter professioneller Aufsicht an Aktivitäten teilnehmen und Gemeinschaft erleben. Ein Teil des Teams ist Sandra Kletzenbauer, die vor Kurzem ihre Heimhilfe-Ausbildung abgeschlossen hat.

„Ich möchte mir Zeit nehmen, um den Besuchern Zeit zu geben“, sagt Sandra Kletzenbauer, die seit Kurzem im Tageszentrum Schwertberg als Heimhilfe arbeitet. Schon immer habe sie sich im Sozialbereich gesehen und sich so mit der Pandemie entschieden, den Einzelhandel zu verlassen und Ausbildung zur Heimhilfe in Linz zu machen

„Die Ausbildung dauert ein halbes Jahr und legte den Fokus auf den sozialen Aspekt. Das ist sehr gut, um in den Beruf hineinzuschnuppern“, so Sandra, die auch in der Mobilen Pflege tätig ist.

Das Schönste an ihrer Arbeit ist der Abwechslungsreichtum, die Zwischenmenschlichkeit und der Dank und das Vertrauen der Senioren.

„Wenn man dann Sachen hört wie ‚Meine Engel sind da‘, dann ist das einfach das Schönste!“ Sandra Kletzenbauer hat schon immer gerne Menschen, vor allem auch älteren, geholfen. Angefangen bei den eigenen Verwandten bis hin zur freiwilligen Tätigkeit bei Essen auf Rädern des Roten Kreuzes.

Menschen blühen auf

Im Tageszentrum arbeitet sie gerne, weil jeder Tag Neues bringt: „Man stellt sich auf die Gruppe ein, je nachdem, wie es ihnen gerade geht. Die Menschen kommen zu uns und blühen den Tag über auf“, strahlt Sandra.

Wie jeder Beruf bringt auch dieser weniger schöne Seiten mit sich. „Man muss sich gut abgrenzen können, denn die Menschen, mit denen man arbeitet, sind im letzten Abschnitt ihres Lebens“, so die Heimhelferin. Besonders schätzt sie an ihrer Arbeit, dass sie sich einbringen und kreativ ausleben kann.

„Man kann Feste gestalten. Wir haben zum Beispiel einen Maibaum aufgestellt und dazu musiziert. Selbst 85-Jährige haben dann gemeinsam getanzt“, schwärmt Sandra Kletzenbauer von ihrem Beruf.

Ein Tag im Tageszentrum

Ein typischer Arbeitstag beginnt mit den Vorbereitungen auf die Gruppe, die gegen acht Uhr unter anderem vom Fahrtendienst gebracht wird und gemeinsam frühstückt. Am Vormittag gibt es dann Programm in Form von Gedächtnistraining, Singen und Bewegung.

Anschließend wird gemeinsam zu Mittag gegessen und eine Ruhepause eingelegt. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, gegen 16 Uhr werden die Senioren wieder nach Hause gebracht.

„Wir sind eine bunte Mischung, wie eine Familie“, beschreibt Sandra Kletzenbauer ihren Beruf, in dem sie sich auch in Zukunft sieht.

Geschultes Personal ist wichtig

Ihre Kollegin, Ergotherapeutin und Demenzexpertin Doris Reithmayr betont die Wichtigkeit von gut ausgebildetem Personal in Tageszentren: „Wir bieten Menschen einen vertrauten Rahmen, in dem sie sich wohlfühlen.“ Gerade für Demenzkranke sei das wichtig und trage zum langsameren Fortschreiten der Krankheit bei.

Dazu brauche es geschultes und ausgebildetes Personal. „Das Team in Schwertberg leistet grandiose Arbeit!“

Weitere Infos zu Pflegeberufen unter: www.altenbetreuungsschule.at

Kommentar verfassen



Tränen beim Abschied - eintausend Schiffsgäste waren begeistert

Von April bis Ende September begleitete das Imageteam von Mauthausen Tourismus rund tausend ausländische Gäste an Bord der luxuriösen Donau-Kabinenschiffe der Reederei AVALON auf ihrer Fahrt ...

Zivilschutztag: Am 7. Oktober ertönen wieder die Sirenen

BEZIRK PERG. Am Samstag, 7. Oktober ist es wieder so weit: Ab 12 Uhr ertönen die Zivilschutz-Sirenensignale. Der oberösterreichische Zivilschutzverband ruft auch zur Überprüfung der Lebensmittelvorräte ...

RadlRekord-Gewinnerklasse der Mittelschule Mauthausen machte Schnitzeljagd zum Trophäenmuseum

Rätseln und gruseln hieß es am 27.9.2023 für die 2b der Mittelschule Mauthausen. Der Überraschungspreis für ihren Klassensieg beim RadlRekordTag in der Vorwoche führte sie ...

„Helfen, wo die Not zuhause ist“: Auszeichnung für Schwertberger Afrika-Hilfsprojekt

SCHWERTBERG/LINZ. Der Lions Club zeichnet jedes Jahr besonders nachhaltige Projekte aus. Gestern durften in Linz Vertreter des Schwertberger Vereins Help-Trans Fair den begehrten Preis für ein sehr erfolgreiches ...

Kinderfreunde sammelten Schultaschen

ST.GEORGEN/GUSEN. Die Kinderfreunde sammelten auch heuer wieder Schultaschen. Über 20 gut erhaltene Exemplare und Zubehör wie Federschachteln oder Schultüten wurden von Familien für die Aktion gespendet. ...

Clam Live 2024: Wanda und Sportfreunde Stiller kommen am 20.Juli im Doppelpack

BURG CLAM. Das erste Konzerthighlight für den CLAM Live-Sommer 2024 ist fixiert. Am Samstag, 20. Juli, werden Wanda und die Sportfreunde Stiller auf der Bühne stehen. Tickets gibt es ab Freitag, 29. ...

Perger Pensionisten reisten ins Burgenland und in die Slowakei

PERG. Die Ortsgruppe Perg des Pensionistenverbandes besuchte im Rahmen ihrer Herbstreise das Burgenland und die Slowakei.

Dreamy Cocktails: kreatives Getränkecatering mit Herz

DIMBACH. Thomas Steinkellner und seine Frau Katharina starteten dieses Jahr mit der Gründung des Cocktail-Caterings „Dreamy Cocktails“ mit einer neuen, kreativen Idee durch.