EGW OÖ: Hohe Wohnqualität für St. Georgen

Olga Streicher  Anzeige, 27.09.2023 09:05 Uhr

St. Georgen/Gusen. Moderne Architektur, Loggia oder Garten und E-Auto laden: Die EGW OÖ lässt erstklassig bauen.

Das Gusental, der Donauradweg und Linz „vor der grünen Haustür“. Der tägliche Blick ins Grüne von Balkon oder Garten. So toll wohnt es sich in St. Georgen an der Gusen in der Mauthausener Straße bei der EGW. Die 57 Quadratmeter großen Zwei-Zimmer-Wohnungen mit luftiger, moderner Wohnküche und Schlafzimmer sind ideal für Singles oder junge Paare. Die größeren, 79-Quadratmeter-Wohnungen warten zusätzlich mit einem (Kinder-)Zimmer auf und eigenen sich gut für Kleinfamilien.

Zu Hause E-Auto laden

Nicht nur rund um die Uhr parken, sondern auch mittels intelligentem Lastmanagement Strom tanken ist hier bereits möglich. Bewohner lassen bei Bedarf eine Wallbox am eigenen Parkplatz installieren. Die EGW hat das Parken flächensparend als Tiefgarage angelegt. Der herausragende Teil – der nicht unter dem Wohnhaus liegt – ist begrünt. Zügig hat der beauftragte Bauprofi Hentschläger die beiden Rohbauten fertig gestellt. Jetzt bekommen die 24 Mietwohnungen eine hochwertige Innenausstattung wie etwa eine behagliche Fußbodenheizung, einen schönen Parkettboden und moderne Badezimmer. Chillige Outdoor-Sitzgelegenheiten und Kinderspielflächen bieten Spaß an der frischen Luft. Die sehr gute Energiebilanz dank Massivbau, Optimalenergie-Standard und Fernwärme-Anschluss hält die Heizkosten für die Bewohner möglichst niedrig. Interessenten können die neuen Domizile im zweiten Quartal 2024 beziehen. Die hohe Wohnqualität der EGW fördert das Land OÖ.

Vorzüge der Wohnungen

  • Mauthausener Straße 18 und 20, 4222 St. Georgen an der Gusen
  • Grünlage in Linz-Nähe
  • Bezugsfertig: vorauss. 2. Quartal 2024
  • Balkon/Loggia oder Garten mit Terrasse/Loggia
  • Fernwärme/Fußbodenheizung
  • Garagenplatz/E-Lade-Vorkehrung
  • Massivbau/Optimalenergiestandard
  • Kinderwagenraum im Stockwerk
  • Kinderspielplatz
  • Wohnbauförderung
Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


Umgestürzte Bäume schnitten Schwertberger Feuerwehrleuten den Weg ab

SCHWERTBERG. Ein äußerst intensives Einsatzwochenende liegt hinter der Feuerwehr Schwertberg, einmal mussten die Einsatzkräfte dabei sogar selbst gerettet werden. 

Marktmusik Mauthausen spielte um den Thron!

Einen Querschnitt durch das Land der Filmmusik boten die 40 Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Mauthausen beim traditionellen Vereinskonzert am Samstag, dem 2. Dezember 2023 im Donausaal Mauthausen. ...

Perger Landjugend lud zur Jahreshauptversammlung

PERG. Mitte November fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend Perg beim Gasthaus zum Einhorn statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern blickt die Ortsgruppe auf ein erfolgreiches Landjugendjahr ...

Tischtennissektion erhält neue Tische

SCHWERTBERG. Die Tischtennissektion der ASKÖ Schwertberg wurde von Sport Mayr mit zwei neuen Tischtennistischen unterstützt.

Weihnachtsstimmung beim Mitterkirchner Adventzauber am 9. und 10. Dezember

MITTERKIRCHEN. Am Wochenende vom 9./10. Dezember findet wieder der Mitterkirchner Adventzauber im Ortszentrum statt.

Freiheitliche Arbeitnehmer haben neu gewählt

BEZIRK PERG. Die Hauptversammlung der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) im Bezirk Perg hat neu gewählt. Der amtierende Bezirksobmann Markus Peitl wurde einstimmig bestätigt.

Kulturverein Forum Naarn spendet Erlös von Multivisionsshow

NAARN. Mitte November veranstaltete der Kulturverein Forum Naarn eine Multivisionsschau. Unter dem Titel „Machland ein schöner Flecken Erde“ durfte der Obmann des Kulturvereins Forum Naarn, Harald ...

Nächste Pflegeausbildung beginnt im April

BEZIRK PERG/BAUMGARTENBERG. Im Bezirk Perg werden Pflegekräfte händeringend gesucht. Am 15. April 2024 startet die nächste Pflegeausbildung direkt im Bezirk am Standort Baumgartenberg. Die Anmeldung ...