Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neuer Bürgermeister für Baumgartenberg: Stichwahl zwischen ÖVP und SPÖ wird im Februar entscheiden

Olivia Lentschig, 26.01.2025 16:40

BAUMGARTENBERG. Rund 1.400 Baumgartenberger waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, um ein neues Gemeindeoberhaupt zu wählen. Nachdem keiner der drei Kandidaten eine absolute Mehrheit erreichen konnte, geht es für Natascha Burian (ÖVP) und Alexander Leutgeb (SPÖ) am 9. Februar zur Stichwahl.

Die Stichwahl wird es entscheiden! (Foto: stock.adobe.com/bizoo_n)
  1 / 5   Die Stichwahl wird es entscheiden! (Foto: stock.adobe.com/bizoo_n)

Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Gerhard Fornwagner (ÖVP) im Herbst wurde im Zuge eines außertourlichen Urnenganges nun neu gewählt. Für die ÖVP kandidierte Gemeindemitarbeiterin Natascha Burian, für die SPÖ zog Lehrer Alexander Leutgeb ins Rennen und die FPÖ setzte auf Tischlermeister Alfred Hani.

Beim Wahlgang entfielen 450 Stimmen auf ÖVP-Kandidatin Natascha Burian (41,02 Prozent). SPÖ-Kandidat Alexander Leutgeb erreichte 432 Stimmen (39,38 Prozent), während FPÖ-Kandidat Alfred Hani 215 Stimmen (19,6 Prozent) holte. Somit wird es am 9. Februar zu einer Stichwahl zwischen ÖVP und SPÖ kommen.

Die Wahlbeteiligung lag bei mehr als 75 Prozent.

Leutgeb: „Mit Energie und Herzblut für die Anliegen der Gemeinde“

„Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die mir ihr Vertrauen geschenkt und meine Ideen für Baumgartenberg unterstützt haben. Das heutige Ergebnis zeigt, dass der Einsatz von mir und meinem Team Wirkung zeigt“, so Alexander Leutgeb nach der Wahl. „Ich freue mich, in die Stichwahl gehen zu dürfen, und werde weiterhin mit voller Energie und Herzblut für die Anliegen unserer Gemeinde kämpfen. Ein großer Dank gilt auch meinem großartigen Team und meiner Familie für die tatkräftige Unterstützung.“

Burian: „Den Weg des Miteinanders weiter vorantreiben“

„Herzlichen Dank an alle Baumgartenbergerinnen und Baumgartenberger, die mich bei der heutigen Bürgermeisterwahl mit 41,02 Prozent der Stimmen unterstützt haben. Gemeinsam mit meinem Team will ich den Weg des Miteinanders in Baumgartenberg weiter vorantreiben. Am 9. Februar brauche ich daher erneut eure Unterstützung bei der Stichwahl“, ruft Natascha Burian zur weiteren Wahlbeteiligung auf.

Hani: „Gemeindefinanzen werden Thema bleiben“

Der FPÖ-Bürgermeisterkandidat Alfred Hani erreichte bei der Bürgermeisterwahl mit 19,6 Prozent den dritten Platz. Vom eingeschlagenen Weg ist er dennoch überzeugt: „An dieser Stelle danke ich all unseren Wählerinnen und Wählern, die uns bestärkt haben. Wir sind mit unserem Hauptanliegen - der notwendigen finanziellen Sanierung der Gemeinde - in der Kürze der Zeit offenbar nicht ausreichend durchgedrungen. Umso wichtiger ist nun ein klarer Fokus auf die kommenden zwei Jahre bis 2027. Baumgartenberg darf keine Zeit verlieren, der Schuldenberg gehört dringend angegangen. Wir Freiheitlichen werden stets durch konstruktive Arbeit am Wohl Baumgartenbergs mitwirken.“

Erste Gratulanten stellen sich bereits ein

SPÖ-Landesparteigeschäftsführer Florian Koppler gratuliert Alexander Leutgeb zum Einzug in die Bürgermeister-Stichwahl: „Gratulation an Alexander Leutgeb zum Einzug in die Stichwahl! Ein starkes Ergebnis und ein großartiges Signal für eine gute Zukunft in der Gemeindepolitik von Baumgartenberg. Die Baumgartenbergerinnen und Baumgartenberger haben gezeigt, worauf es ihnen ankommt: Zusammenhalt und soziale Sicherheit. Dafür steht Alexander Leutgeb, und dafür ist er genau der Richtige! Ich bin optimistisch, dass Alexander Leutgeb auch in der Stichwahl großartige Chancen hat und seine zukünftigen Aufgaben für die Gemeinde hervorragend meistern wird.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden