Montag 17. März 2025
KW 12


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

SPÖ verteilte Nelkensamen für eine blühende feministische Zukunft

Mag. Claudia Greindl, 12.03.2025 18:07

BEZIRK PERG. Rund um den Internationalen Frauentag verteilten SPÖ-Funktionärinnen und -funktionäre flächendeckend im gesamten Bezirk Perg Nelkensamen - für eine blühende Feministische Zukunft der Frauen.

Sylvia Breselmayr, Klaus Pachner, Waltraud Heiml, Walter Hofstätter, Gaby Auinger, Josef Kastner und Daniela Naderer (v. l.) (Foto: SPÖ Bezirk Perg)
Sylvia Breselmayr, Klaus Pachner, Waltraud Heiml, Walter Hofstätter, Gaby Auinger, Josef Kastner und Daniela Naderer (v. l.) (Foto: SPÖ Bezirk Perg)

„Wir haben nicht nur eine sozialdemokratische und feministische Frauenministerin, die mit voller Energie für die Frauen in unserem Land arbeiten wird, sondern auch eine neue Bundesregierung, die in ihrem Programm viele Maßnahmen, die Frauen zugute kommen, vorgesehen hat“, sagt die Vorsitzende der SPÖ Frauen im Bezirk, Nationalratsabgeordnete Sabine Schatz. „Als neue SPÖ-Frauensprecherin im Nationalrat werde ich mich weiter für die Interessen der Frauen starkmachen.“ 

Die Abgeordnete erwähnt beispielhaft für die frauenpolitischen Themen die Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie. „Damit müssen Unternehmen nachweisen, dass es keine Diskriminierung gibt. Ein wichtiger Schritt hin zu gleichem Lohn für gleichwertige Arbeit“, sagt Schatz. Auch im Gewaltschutz sind weitere Maßnahmen vorgesehen. „Wir dürfen uns nicht auf dem schon Erreichten ausruhen. Der steigenden häuslichen Gewalt werden wir mit einem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt begegnen, beginnend mit Maßnahmen in der Prävention über den flächendeckenden Ausbau von Gewaltambulanzen bis hin zu Fußfesseln für Hochrisiko-Gefährder“, sagt Schatz, der Gewaltschutz ein besonderes Anliegen ist.

„In der SPÖ stehen Männer und Frauen Seite an Seite und wir werden gemeinsam fortschrittliche Frauenpolitik vorantreiben“, unterstreicht auch SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Erich Wahl die Bedeutung echter Gleichstellungspolitik.

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden