Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

„Schwarze Zeichnungen“ von Pia Mühlbauer in der Galerie am Stein

Walter Horn, 25.03.2025 19:15

RIECHERSBERG. Die Galerie am Stein im Stift Reichersberg zeigt vom 4. April bis 5. Juli eine Ausstellung mit Zeichnungen von Pia Mühlbauer.

Pia Mühlbauer: o.T., 107 x 86 cm, Ölpastell auf Papier, 2009 (Foto: Galerie am Stein)
  1 / 4   Pia Mühlbauer: o.T., 107 x 86 cm, Ölpastell auf Papier, 2009 (Foto: Galerie am Stein)

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aus den verschiedenen Werkgruppen der schwarzen Zeichnung, die Pia Mühlbauer über einen Zeitraum von dreißig Jahren erarbeitet hat. Zu sehen ist eine kleine, essenziell werkbezogene Retrospektive, die Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit mit Monika Perzl ist (1991 erste Einzelausstellung in der Galerie am Stein, Schärding), und dabei auch die Sichtweise des Freiburger Sammlers Franz Armin Morat auf ihre Zeichnungen aufnimmt.

Schwarze Zeichnung

Mit der Hinwendung zur schwarzen Zeichnung unternimmt Pia Mühlbauer Mitte der 1980er Jahre einen folgenreichen Schritt für ihr künstlerisches Werk. Der Bildentwurf ereignet sich in einer Ausschließlichkeit ansichtig strebender Kräfte unmittelbar auf dem Blatt.

Bayerischer Staatsförderpreis

Pia Mühlbauer schafft „Bilder des Lebens. Ihr Gegenstand ist die Natur, wesentlich das Organische: nicht als Abbild oder Symbol, sondern als Methode“ und „verwandelt Organisches – als Anlaß unverkennbar – in bildnerische Tatsachen“, heißt es in der Laudatio des Bayerischen Staatsförderpreises, den Pia Mühlbauer 1994 erhält.

Die einzelnen Werkgruppen markieren erhebliche Neuschöpfungen im Format und in der inneren Räumlichkeit der Zeichnung, die sich überraschend, aber konsequent auf die Handlungsdynamik des Bildentwurfs fortbeziehen. Hier ist beispielsweise die Hinwendung zum Architektonischen bemerkenswert, die sich über die Wahrnehmung der Landschaften in Finnland in der Reduktion auf waagrechte und senkrechte Strichführung manifestiert.

Pia Mühlbauer

Pia Mühlbauer lebt und arbeitet seit 1993 an ihrem Geburtsort Arnschwang an der tschechischen Grenze. Nach ihrem Studium an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg und an der Akademie der bildenden Künste München, das sie 1981 als Meisterschülerin von Hans Baschang abschließt, bezieht sie ein gemeinsames Atelier mit dem Maler Karl Schleinkofer. 1995 baut Pia Mühlbauer ihr Atelier in Arnschwang.

Eröffnung

Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 4. April, um 19 Uhr.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden