Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Eduard-Ploier-Preis für Roswitha Lobe aus Gurten

Rosina Pixner, 14.05.2025 12:00

GURTEN. Im Landhaus in Linz wurde der Eduard-Ploier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit verliehen. Roswitha Lobe aus Gurten wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.), Bischof Manfred Scheuer (r.), Roswitha Lobe (4. v. l.) mit Freunden von der Initiative Eine Welt (Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer)

Roswitha Lobe, Jahrgang 1962, hat ihr Berufsleben in der Altenpflege begonnen, ehe sie sich ganz der entwicklungspolitischen Arbeit widmete. Nach einem prägenden Entwicklungshilfeeinsatz in Nicaragua erkannte sie die strukturellen Ungerechtigkeiten des Welthandels und fand ihre Berufung im fairen Handel. 1991 übernahm sie die Leitung des Weltladens Braunau – eine Aufgabe, die sie über 31 Jahre mit großem Engagement ausfüllte.

Ein Leben für den fairen Handel

Neben der Leitung war sie 25 Jahre lang Regionalkoordinatorin der Weltläden in Oberösterreich, organisierte unzählige Bildungsveranstaltungen, Märkte und Aktionen in Pfarren und Schulen, und war mehr als zehn Jahre lang Koordinatorin der „Woche des fairen Handels“ in Oberösterreich – einer Initiative, die den fairen Handel auch in öffentliche Institutionen wie Schulen, Krankenhäuser und Bezirkshauptmannschaften brachte.

Auch nach ihrer Pensionierung blieb sie der Sache treu: Sie leitete weiterhin Schulungen, brachte ihre Erfahrung in die Bildungsarbeit ein und war intensiv an der Eröffnung des neuen Weltladens in Ried beteiligt.

„Ich denke, ich hatte ein sehr bereicherndes und schönes Berufsleben, das von vielen Begegnungen und positiven Erfahrungen geprägt war und darf auch jetzt in diesem Bereich weiter tätig sein“, so Roswitha Lobe. „Ich freue mich sehr, dass ich mit so vielen Menschen gemeinsam arbeiten darf und durfte. Ich bedanke mich sehr herzlich für die Zuerkennung des Eduard-Ploier-Preises.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden