Inn-Salzach-Euregio: Unkomplizierter Zugang zu Fördermitteln für Kleinprojekte

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 16.10.2018 18:03 Uhr

INNVIERTEL. Der Verein Inn-Salzach-Euregio/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck stellt für die 137 Mitgliedsgemeinden jährlich einen Betrag von durchschnittlich 30.000 Euro für Projekte mit Regionalentwicklungsbezug zur Verfügung. Maximal können je Projekt 5.000 Euro zugeschossen werden.

Die Entscheidung über die Förderung obliegt dem Vorstand. Informationen und Antragsformulare sind auf der Homepage unter www.inn-salzach-euregio.at zu finden.

Projektbeispiel für Euregio-Projektefonds

Ein Projekt-Beispiel aus dem Bezirk Ried ist die FoodCoop Riadarei in Ried, die jetzt im Oktober ihren ersten Geburtstag feiert. Etwa 60 Konsumenten und 48 biologisch wirtschaftende Landwirte aus der Region Innviertel-Hausruck engagieren sich für diese neue Form der Lebensmittelversorgung. Neben der Vermittlung von Produkten sind FoodCoops auch wesentliche Vernetzungsstellen und Wissensdrehscheiben für eine regionale, saisonale und nachhaltige Lebensmittelversorgung. Derzeit wird das klassische FoodCoop-System um ein innovatives Zeittauschmodul erweitert, das die Zusammenarbeit zwischen Konsumenten und Produzenten weiter intensiviert und ab Ende November realisiert werden soll.

Regionales Mobilitätsmanagement

Die Region Innviertel-Hausruck ist seit Anfang September Pilotregion für Regionales Mobilitätsmanagement. „Inhaltlich sind Mobilitätslösungen für öffentlichen Verkehr, Geh- und Radverkehr, Sharing-Angebote, Park & Ride, betriebliches Mobilitätsmanagement und Verkehrssicherheit als Schwerpunkte vorgesehen“, stellt der neue Regionale Mobilitätsmanager für die Region Innviertel-Hausruck, Andreas Fackler, seine Aufgabe vor. Konkrete Projekte konnten noch nicht genannt werden.

Kommentar verfassen



Jeunesse-Saisonfinale: Ein Schwein und vorwiegend Tote

RIED. Die Jeunesse Ried bringt am Mittwoch, 14. Juni zum großen Saison-Finale gleich drei verschiedene, sehr erfrischende Veranstaltungen.

Windkraftanlage auf dem Steiglberg soll deutlich vergrößert werden

LOHNSBURG. Der Windpark auf dem Steiglberg bei Lohnsburg soll erneuert und vergrößert werden. Die bestehende Anlage soll abgebaut und durch fünf bis sechs deutlich größere und leistungsfähigere Windräder ...

Drei von sechs Pegasus-Preisen gingen in den Bezirk Ried

LINZ. Zum 30. Mal vergaben die OÖN gemeinsam mit ihren Partnern bei einer feierlichen Gala im Brucknerhaus ihren renommierten und begehrten Wirtschaftspreis Pegasus für die besten Unternehmen des Landes. ...

Turmwirt am Steiglberg hat geschlossen

LOHNSBURG. Manfred und Sandra Buchwald haben als Turmwirte am Steiglberg zu Pfingsten zum letzten Mal ausgeschenkt.

Arbeitslosenquote bleibt niedrig

RIED. Ende Mai waren 780 Personen (354 Frauen, 426 Männer) im Bezirk Ried arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent.

Stammzellen-Typisierung in der Schule

RIED. Die Schüler:innenvertretung der BAfEP und HAK Ried veranstalteten am Mittwoch, 31. Mai, gemeinsam mit der Leukämie-Hilfe „Geben für Leben“ eine Typisierungsaktion.

Streit über Verhalten im Straßenverkehrs endete mit Faustschlägen

REICHERSBERG. Ein Streit über das Verhalten des jeweils anderen im Straßenverkehrs hat am Mittwoch in Reichersberg mit Faustschlägen geendet. Eine Frau musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. ...

Rieder Messe: Tische und Tickets können schon bestellt werden

RIED. In weniger als 100 Tagen öffnet das österreichische Messehighlight 2023 wieder seine Pforten. Die Rieder Messe von 7. bis 10. September mit dem einmaligen Themenmix aus Landwirtschaft, Austro Tier, ...