Inn-Salzach-Euregio: Unkomplizierter Zugang zu Fördermitteln für Kleinprojekte

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 16.10.2018 18:03 Uhr

INNVIERTEL. Der Verein Inn-Salzach-Euregio/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck stellt für die 137 Mitgliedsgemeinden jährlich einen Betrag von durchschnittlich 30.000 Euro für Projekte mit Regionalentwicklungsbezug zur Verfügung. Maximal können je Projekt 5.000 Euro zugeschossen werden.

Die Entscheidung über die Förderung obliegt dem Vorstand. Informationen und Antragsformulare sind auf der Homepage unter www.inn-salzach-euregio.at zu finden.

Projektbeispiel für Euregio-Projektefonds

Ein Projekt-Beispiel aus dem Bezirk Ried ist die FoodCoop Riadarei in Ried, die jetzt im Oktober ihren ersten Geburtstag feiert. Etwa 60 Konsumenten und 48 biologisch wirtschaftende Landwirte aus der Region Innviertel-Hausruck engagieren sich für diese neue Form der Lebensmittelversorgung. Neben der Vermittlung von Produkten sind FoodCoops auch wesentliche Vernetzungsstellen und Wissensdrehscheiben für eine regionale, saisonale und nachhaltige Lebensmittelversorgung. Derzeit wird das klassische FoodCoop-System um ein innovatives Zeittauschmodul erweitert, das die Zusammenarbeit zwischen Konsumenten und Produzenten weiter intensiviert und ab Ende November realisiert werden soll.

Regionales Mobilitätsmanagement

Die Region Innviertel-Hausruck ist seit Anfang September Pilotregion für Regionales Mobilitätsmanagement. „Inhaltlich sind Mobilitätslösungen für öffentlichen Verkehr, Geh- und Radverkehr, Sharing-Angebote, Park & Ride, betriebliches Mobilitätsmanagement und Verkehrssicherheit als Schwerpunkte vorgesehen“, stellt der neue Regionale Mobilitätsmanager für die Region Innviertel-Hausruck, Andreas Fackler, seine Aufgabe vor. Konkrete Projekte konnten noch nicht genannt werden.

Kommentar verfassen



Austauschtreffen für freiwillig engagierte Menschen

GURTEN. Das vierte Austauschtreffen für Freiwillige und Quartiergebende findet am Donnerstag, 5. Oktober, ab 18 Uhr im Pfarrsaal Gurten, Hofmark 31, statt.

23 neue Pflegefachassistenten haben ihren Abschluss gemacht

RIED. Im September dieses Jahres haben 20 weibliche und drei männliche Absolventen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten abgeschlossen. Das Vinzentinum Ried, ...

Fest der Ehejubilare

KIRCHDORF/INN. Fünf Ehepaare, die auf 25, 35, 40, 50 und 55 gemeinsame Ehejahre zurückblicken können, folgten der Einladung von Pfarre und Goldhaubenfrauen zum „Fest der Ehejubilare“. 

Zuchtrinderversteigerung: Fulminanter Start in eine neue Zeit

RIED. Bestens vorbereitet, aber auch mit einer gewissen Anspannung, startete am 26. September der Fleckviehzuchtverbandes Inn- Hausruckviertel in eine neue Zeit. Bei der ersten Versteigerung in der neuen ...

Fußballfest im Klaus-Roitinger-Stadion: Gurten brachte Rapid an den Rand einer Niederlage und musste sich erst nach einem Stromausfall geschlagen geben

RIED. Die Union Raiffeisen Gurten verlor in der zweiten Runde des ÖFB-Cups vor gut 5.000 Zuschauern im Rieder Klaus-Roitinger-Stadion gegen SK Rapid mit 2:5 (2:2, 1:1). Das Ergebnis klingt sehr deutlich, ...

Die Bauernhof-Ausstellung von Playmobil in der Weberzeile

RIED. In der Zeit von 2. bis 13. Oktober wird für alle kleinen und großen Playmobil-Fans der Besuch der Weberzeile zu einem tierischen Erlebnis: Playmobil ist mit ihrer beliebten Spielewelt „Bauernhof“ ...

Nina und Pepsi auf Erfolgskurs

OBERNBERG. Beim 5. Agility-Cupturnier in Hagenbrunn konnten Nina und ihre Pepsi in der Klasse AG2 small wieder punkten und erreichten den hervorragenden 2. Platz. Der Grenzlandhundesportclub Obernberg ...

Blut spenden und Leben retten

TUMELTSHAM. Die ÖVP des Bezirkes Ried lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz am Donnerstag, 5. Oktober von 15.30 bis 20.30 Uhr zur Blutspendeaktion in den Ausstellungsraum der Firma Elmag ein.