Zwei Kaminbrände innerhalb von zwei Stunden in Rohrbach-Berg

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 22.01.2023 14:55 Uhr

ROHRBACH-BERG. Zweimal innerhalb von zwei Stunden musste die Feuerwehr Rohrbach am Sonntag zu einem Kaminbrand im Stadtzentrum von Rohrbach-Berg ausrücken. Beide Male war das selbe Gebäude betroffen.

Das Vorgehen bei beiden Einsätzen war im Prinzip das gleiche: Die Feuerwehrleute machten sich mit Atemschutz auf in den verrauchten Dachboden. Einer der Kameraden, ein gelernter Rauchfangkehrer, versuchte den Kamin freizuputzen. Über die Drehleiter wurde außerdem versucht, die betroffenen Kamine ganz oben außen freizulegen. Nach Lüften und Kontrolle mit der Wärmebildkamera waren die Einsätze beendet. Ein Kaminbrand entsteht, wenn sich im Schornstein abgelagerter Ruß entzündet. Solche Brände werden im Normalfall nicht gelöscht, weil durch das Löschwasser Wasserdampf und ein riesiger Druck entstehen würden. Stattdessen lässt man den Brand „ausbrennen“ oder versucht den abgelagerten Ruß beim Durchkehren zu minimieren.

Kommentar verfassen



Beim Waldbaden Ruhe, Kraft und Gesundheit tanken

HOCHFICHT. Der Waldbaden-Trainer Christian Wagner lädt ein, die Wirkung des Hochwaldes rund um den Hochficht zu entdecken.

Sie halten OP-Instrumente sauber

ROHRBACH. Die Mitarbeiter der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) sorgen am Klinikum Rohrbach dafür, dass OP-Instrumente und Untersuchungsgeräte stets einwand- und keimfrei sind. Drei Stunden ...

Fahrplananpassung am Ostersonntag bringt neue Verbindungen

BEZIRK. Um den Schüler- und Pendlerverkehr zu optimieren, wird mit Ostersonntag der Fahrplan angepasst. Auch im Bezirk Rohrbach gibt es einige Änderungen. 

55-Jähriger unter Baum eingeklemmt

BEZIRK ROHRBACH. Freitagnachmittag wurde in einem Wald im Bezirk Rohrbach ein 55-Jähriger unter einem Baum eingeklemmt. Rettung und Notarzt versorgten ihn und brachten ihn ins Klinikum Rohrbach.

Leserbrief: Zweckentfremdung Freilichtmuseum

AUBERG/ZWETTL. Das Hollerbergfest am denkmalgeschützten Unterkagererhof stößt nicht nur auf Zustimmung. Einige Tips-Leser haben da so ihre Bedenken - wie etwa Maria Mühlböck, die uns einen Leserbrief ...

Ehrennadel in Gold für FP-Fraktionsobmann

AUBERG. Seit 1991 ist die FPÖ im Gemeinderat von Auberg vertreten und seit dieser Zeit war auch Helmut Fiedler politisch aktiv. Er wurde mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Die Kiste präsentiert Waldauf³

ST. STEFAN-AFIESL. Für authentische Volksmusik steht die noch junge Formation Waldauf³, die am Samstag, 22. April auf Einladung des Kulturvereins Kiste im Stefansplatzerl gastiert.

Technikbewerb in Südböhmen: Zwei Schulen zogen an einem Strang

HASLACH/HELFENBERG. „Talente für Unternehmen“ ist ein Wettbewerb zur Entwicklung von Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert. Durch den Wettbewerb werden Teamarbeit, kritisches Denken, Kreativität ...