34 Musikvereine machen St. Peter zum Nabel der regionalen Musikwelt

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 07.06.2023 18:45 Uhr

ST. PETER. Die Marktmusikkapelle St. Peter am Wimberg feiert heuer ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet aus diesem Anlass das Bezirksmusikfest. Zur Ankündigung der Veranstaltung hat sich die Musikkapelle etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Vom 16. bis 18. Juni heißt es am Sportplatz in St. Peter für über 30 Musikvereine und viele musikbegeisterte Gäste: drei Tage Blasmusik. Eröffnet wird das Fest am Freitag mit einem Dämmerschoppen der Musikkapelle Lacken und anschließend sorgen die Most Pressers und das DJ Team FusE für gute Stimmung.

Marschierkunst

Am Samstag und Sonntag zeigen die Musikkapellen ihr Können beim Marschieren von Formationen in unterschiedlichen Wertungsklassen. Anschließend bringen die Woodyblechpeckers, das DJ Team FusE, Schnopsidee und der Musikverein Hartkirchen die Besucherinnen und Besucher in Feierlaune.

Freitags-Aktion

Weil das Bezirksmusikfest aber schon am Freitag beginnt, gibt's eine coole Freitags-Aktion für Gruppen: Mit dem MV Lacken, den Most Pressers und dem DJ Team FusE wird schon am ersten Festtag durchgestartet. Gruppen ab acht Personen können einen Tisch im Festzelt reservieren. Dort erwartet die Besucher dann ein Gratis-Tragerl mit eiskalten Seiterln, Spritzern und einer Kleinigkeit zum Snacken. Die Devise lautet: Nach der letzten Marschprob gemma ned hoam, sondern nach St. Peda! Reservierung: tischreservierung@mk-stpeter.at

Marschieren zum Leo Aberer-Kulthit

Zur Ankündigung haben sich die Musiker etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Alois Ganser, ein Klarinettist aus dem Musikverein, hat schon im vergangenen Jahr Kapellmeisterin Silvia Hackl auf das Lied „Wann geda?“ vom österreichischen Sänger Leo Aberer aufmerksam gemacht. Auf der Suche nach Notenmaterial hat sie Leo Aberer direkt via Instagram kontaktiert. „Leider gibt's von der Band keine Noten, aber er hat uns sofort das OK gegeben, das Stück für Blasorchester arrangieren zu lassen“, freut sich Hackl. Mit Manfred Hirtenlehner, der im Team vom Woodstock der Blasmusik mitarbeitet, hat man dann einen versierten Arrangeur gefunden, der „Wann geda?“ in einer Blasorchester-Fassung geschrieben hat. „Nach erneuter Abstimmung mit Leo Aberer haben wir auch noch das OK zum Umtexten bekommen und so können wir jetzt im Vorfeld zum Bezirksmusikfest via Social Media aufrufen: 'Hey, wann geda? Dei Musikverein in St. Peda!' und die Musikkapellen antworten uns fleißig via Reels und Stories“, freut sich die Kapellmeisterin.

Die Noten zur neu arrangierten Fassung von „Wann geda?“ gibt's dann auch für alle teilnehmenden Musikkapellen als Gastgeschenk beim Bezirksmusikfest!

HIER geht's zum Ankündungs-Reel auf Instagram und HIER auf Facebook! 

 

 

 

Mehr Infos zum Festwochenende gibt's auf der Website der Marktmusikkapelle St. Peter www.mk-stpeter.at/bmf2023 oder auf Instagram (@bmf_rohrbach)

Kommentar verfassen



Zweites Generationenfest vereint sieben Gemeinden für einen Tag

ST. PETER. Ein bunter Tag für Jung und Alt soll das nächste Generationenfest der Region Hansbergland werden. Am Sonntag, 1. Oktober, richtet es die Sportunion St. Peter gemeinsam mit dem Generationenrad ...

60 Jahre und kein bisschen leiser: Kölbl feiert mit intimem Konzert

ARNREIT. Mit einem feinen, intimen Liederabend beschenkt sich der in Arnreit lebende Musiker Christian Kölbl zum 60. Geburtstag selbst. Mit ihm sorgen hochkarätige Kollegen für einen lässigen Abend ...

Gefragter Organist zu Gast in Altenfelden

ALTENFELDEN. Ein beachtenswertes Orgelkonzert findet am Sonntag in der Pfarrkirche Altenfelden statt.

Tennisverein Rohrbach-Berg blickt nach Vereins-Finale auf eine erfolgreiche Saison zurück

ROHRBACH-BERG. Der Tennisverein Rohrbach-Berg blickt auf eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen Highlights zurück. „Neben den tollen Meisterschaftsergebnissen und einer Vielzahl an internen Turnieren ...

Ein ganz besonderer Jubiläumsabend

HASLACH. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des TuK Haslach, als die Oase Werkstatt des Arcus Sozialnetzwerks ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Das Highlight des Abends war auf jeden Fall ...

Füchsl Möbelwerkstatt ist ein Visionenreiter

KOLLERSCHLAG/PUTZLEINSDORF. Am frisch eröffneten Loxone Campus in Kollerschlag feierte die Junge Wirtschaft (JW) Oberösterreich ihre mutigsten, innovativsten und visionärsten Mitglieder mit dem Jungunternehmerpreis. ...

Kunsthandwerker öffnen Ausstellung im Pflegerhof

ROHRBACH-BERG. Das Kunsthandwerksprojekt im Pflegerhof geht in die nächste Runde: Ab 5. Oktober bis Ende des Jahres ist der kleine, feine Markt wieder geöffnet.

St. Martiner Lehrerteam lernte von Jörg Löhr

ST. MARTIN. Bei Jörg Löhr, einem der führenden Persönlichkeits- und Managementtrainer in Europa, absolvierten Lehrkräfte der Mittelschule St. Martin ein zweitägiges Seminar.