Mit Workshops erfolgt der erste Schritt Richtung Jugend- und Kulturhaus

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 11.10.2018 18:07 Uhr

ROHRBACH-BERG. Ein ganzes Büchlein voller Workshops für Jugendliche hat die Jugendplattform des Bezirkes Rohrbach auf die Beine gestellt. Diese sollen der erste Schritt in Richtung Jugend- und Kulturhaus sein.

Die entsprechenden Räumlichkeiten mögen derzeit noch fehlen, die Talente und Interessen der Jugendlichen gibt es aber sehr wohl. „Wir haben deshalb beschlossen, den im JuKu-Haus geplanten Talente- und Bildungsbereich bereits jetzt aufzugreifen und ein entsprechendes Angebot, in Kooperation mit dem Leaderprojekt Voi Lebm zu organisieren“, erklärt Rita Schlagnitweit, die für kommunale Jugendarbeit zuständig ist.

Samstag ist Workshop-Tag

Von 10. November bis 25. Mai 2019 finden fast jeden Samstag Workshops für 13- bis 23-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach statt. 21 Angebote, die Talente hervorbringen und fördern wollen und zugleich eine außerschulische Bildung ermöglichen. Schlagnitweit dazu: „Die Schule bietet sehr viele Möglichkeiten, jedoch erlaubt der strenge Lehrplan kaum individuelle Schwerpunkte. Mit dem geplanten Jugend- und Kulturhaus möchten wir dem entgegenwirken.“ Speziell im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung gibt es einige Angebote: von Zivilcourage über Rausch & Risiko bis hin zur Sexualität oder Selbst- & Fremdwahrnehmung. Wieder andere Workshops drehen sich um Hobbys, wie Musik, Sport, Kochen, um Beauty oder Medien.

Die 21 Workshops finden immer samstags und großteils in Rohrbach-Berg statt. Den Folder gibt es in der Rohrbacher Bezirkshauptmannschaft und bei allen Kooperationspartnern der Jugendplattform (Frauennetzwerk Rohrbach, Jugendzentrum Movido/s“Haven, Treffpunkt mensch&arbeit, Katholische Jugend Region Oberes Mühlviertel).

Kommentar verfassen



Jubiläumstreffen der Harmonikafreunde

ST. VEIT. Musikanten und Freunde der Volksmusik aufgepasst: Ein zünftiger und lustiger Tag erwartet Jung & Alt am 25. März bereits zum 40. Mal im Gasthaus Atzmüller in St. Veit.

In neue Zeit mit Roman Christian Hafner

LICHTENAU. Roman Christian Hafner ist Bewusstseinscoach und kann laut eigenen Angaben Energiefelder sehen und beschreiben, Menschen, Tiere und Gegenstände energetisch sehen und dadurch Blockaden lösen. ...

Von Metal bis Handwerk: Kultur-Hochburg Piberstein lockt mit Vielfalt

HELFENBERG. Langsam erwacht auch die Burg Piberstein bei Helfenberg mit ihrem Kulturverein wieder aus dem kurzen Winterschlaf und so steht ein buntes Jahr voller kultureller Höhepunkte vor der Tür.

Kleidertausch im Stöckl

ROHRBACH-BERG. Alte, aber gute Kleidungsstücke können beim Kleidertausch im Rohrbacher Stöckl eingetauscht werden.

Zwei Mühlviertler lassen blinde Menschen wieder sehen

AIGEN-SCHLÄGL/EIDENBERG. Weil in Entwicklungsländern viele blinde Menschen keinen Zugang zu einer Augenoperation haben, wurde im Jahr 2000 der Verein „Sehen ohne Grenzen“ gegründet. Zwei Gründungsmitglieder ...

Geheimnis gelüftet: Hollerbergfest übersiedelt auf den Unterkagererhof

AUBERG. Die Katze ist endlich aus dem Sack: Das Hollerbergfest wird künftig am Unterkagererhof stattfinden.

Chorkonzert in Rohrbach „Erlaubt ist, was gefällt“

ROHRBACH. Der Chor Contrapunctus Floridus aus Eferding mit Sängern der Chorgemeinschaft Kirchberg ob der Donau präsentiert das Konzertprogramm „Erlaubt ist, was gefällt“. Das Konzert findet am 16. ...

Wie Pech und Schwefel: Jirkal und Hopf in Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Die Kultugruppe Hofis holt die Kabarettisten Fredi Jirkal und Pepi Hopf ins Hofkirchner Pfarrheim.