
SARLEINSBACH/BEZIRK. Jugendliche und junge Erwachsene haben mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen und stehen oft unter enormen Druck. Bei Mikado, der Beratungsstelle des Arcus Sozialnetzwerks, weiß man, dass es gut tut, einfach über Probleme und Sorgen zu quatschen. Deshalb startet im März ein Gruppenangebot für Mädchen und junge Frauen.
Bei den Gruppentreffen für 15- bis 18-Jährige kann in einem vertrauensvollen Rahmen offen und ehrlich über wichtige Mädelsthemen gesprochen werden. Das Angebot ist kostenfrei und wird von zwei Psychologinnen begleitet. Eine davon ist die Klinische und Gesundheitspsychologin Maria Fürnhammer, die erklärt: „Jung, frei und wild… Werbung, Film und soziale Medien zeichnen häufig ein Bild junger Menschen, das mit dem eigenen Empfinden oft gar nicht zusammenpasst. Jugendliche und junge Erwachsene stehen im Gegenteil oft unter enormen Druck.“ Denn neben den ganz normalen Entwicklungsaufgaben, wie emotionale Unabhängigkeit, berufliche Orientierung oder Entwicklung eines Norm- und Wertesystems, gibt es „eine Fülle an aktuellen, gesellschaftspolitischen Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt und die eine ständige Anpassungsleistung erfordern“, sagt die Psychologin.
Druck der Öffentlichkeit
„Zusätzlich findet Erwachsenwerden durch die Digitalisierung immer mehr in der Öffentlichkeit statt. Egal ob positives oder negatives Feedback – durch die Anonymität in der Online-Welt werden Jugendliche oftmals ungefiltert der Bewertung durch Andere ausgesetzt. Eine adäquate Einordnung oder bei Bedarf auch Abgrenzung gelingt in diesem Alter nicht immer.“
Andauernde Überforderung
Wer dem Druck nicht stand hält, fällt quasi aus dem System. Viele Jugendliche ziehen sich sozial zurück und entwickeln physische und psychische Symptome. „Viele junge Menschen reagieren auf diese andauernde Überforderung beispielsweise mit (Zukunfts-)Ängsten, Panikstörungen, Depression, Essstörung, Selbstverletzendem Verhalten oder schlittern in eine Sucht“, berichtet die Mikado-Mitarbeiterin. Oft würden sich Jugendliche als „problematische Einzelfälle“ erleben. „Hier anzusetzen und sich offen über eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Ängste auszutauschen, kann sehr entlastend sein. Manchmal ist es auch sinnvoll, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Diese kann helfen, sich mit eigenen Problemen bzw. Themen bewusst auseinanderzusetzen, aktiv Strategien zu entwickeln um selbstbestimmte Entscheidungen treffen zu können und so den eigenen Lebensweg zu gestalten.“ Fürnhammer lädt deshalb alle Mädchen, die sich gerne mit Gleichaltrigen austauschen möchten, zu den Gruppentreffen ein.
Gruppenstart ist am Dienstag, 7. März, 17 Uhr, für Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren (zehn Termine, ca. 14-tägig)
Mikado Beratung, Sarleinsbach
Anmeldung (bis 17. Februar): Tel. 07283 7008, mikado@arcus-sozial.at (max. 10 Teilnehmerinnen)
Das Angebot ist kostenfrei und wird von zwei Psychologinnen begleitet. Mehr Infos auf www.arcus-sozial.at (Aktuelles/News)