
BEZIRK ROHRBACH. Der Sozialhilfeverband Rohrbach setzt für die Vergabe von Heimplätzen eigens ausgebildete Koordinatorinnen ein.
Seit Jahresbeginn wird diese Dienstleistung in der Geschäftsstelle angeboten. Die Koordinatorinnen für Betreuung und Pflege, Diplomkrankenpflegerin Michaela Lechner und die diplomierte Sozialarbeiterin Nadja Helbig-Lang, geben Auskunft bei komplexen Pflege- und Betreuungsfragen. Bei Bedarf werden auch Besuche zuhause durchgeführt, um den persönlichen Unterstützungsbedarf zu erheben. Gemeinsam klären sie die Notwendigkeit einer Heimaufnahme oder Alternativen im Rahmen einer Pflegebedarfserhebung ab. Sollte es zu einer Heimaufnahme kommen, sorgt Eveline Dannerbauer für weitere finanzielle Klärungen.
534 Pflegeplätze
Die sechs Alten- und Pflegeheime des Sozialhilfeverbands Rohrbach bieten insgesamt 534 Pflegeplätze bei Vollauslastung. Voraussetzung einer Aufnahme ist die landesweite Vorgabe der Pflegegeldstufe 4, aber auch altersbedingte und soziale Gesichtspunkte gibt es zu berücksichtigen. Das Angebot des SHV erstreckt sich von Dauerpflege bis Kurzzeitpflege oder Tagespflege.
Hilfsbedürftige und ihre Angehörige erhalten Informationen, Beratung und Unterstützung kostenlos. „Ziel ist die Sicherstellung eines einheitlichen, flächendeckenden und landesweiten Leistungsniveaus für ältere Menschen mit Pflege- oder Betreuungsbedarf“, ergänzt SHV-Obfrau Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, die sich über die Verstärkung des Koordinationsteams des SHV freut.
Die Koordinatorinnen sind täglich unter Tel. 07289 8851-69340 oder -69341 erreichbar.