Geheimnis gelüftet: Hollerbergfest übersiedelt auf den Unterkagererhof

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 18.03.2023 05:00 Uhr

AUBERG. Die Katze ist endlich aus dem Sack: Das Hollerbergfest wird künftig am Unterkagererhof stattfinden.

„Des wird richtig super!“, verspricht das Festkomitee – und wer beim Erzählen über die Neuheiten ihre leuchtenden Augen sieht, der wird vom Enthusiasmus der Organisatoren rund um Andi Schauer förmlich angesteckt.

Perfekte Alternative

Nach dem Schock im Vorjahr, das Hollerbergfest nach 50 Festjahren nicht mehr am Stammplatz durchführen zu dürfen, hat die veranstaltende Feuerwehr Auberg fieberhaft nach einem neuen Standort gesucht. Im Unterkagererhof haben sie nun die perfekte Alternative gefunden, sind sie sich sicher: „Wir haben nun sogar etwas mehr Platz bekommen. Es wird auch wieder vieles geben, was man vom alten Hollerbergfest schon kennt: etwa die Labstation beim Zugang vom Parkplatz, den Bier-Humidor mit 100 Bieren aus aller Welt oder die insgesamt 14 Bars und Schanken“, verspricht Feuerwehrkommandant Stefan Scheiblhofer.

Eine Festarena mit zwei großen Zelten wird die Hauptbühne beherbergen, auf der Gernot Kulis heuer den kabarettistischen Auftakt am Freitag bestreiten wird. Ein besonderes Highlight für die jungen Gäste wird das „Flash“ sein, eine dreistöckige Disco in Ufo-Optik.

Dass sich auch das Publikum jenseits der Pubertät amüsiert, dafür sorgt eine eigene Ü40-Zone mit entsprechender Musik.

Denkmalschutz wichtig

Besonders stolz ist man aber auch auf die 56 Meter lange Jägermeister -18°C-Bar rund um den historischen Troadkasten, an der tiefgekühlter Jägermeister serviert wird. Die Bar hat aber gleichzeitig eine Schutzfunktion für die denkmalgeschützte Substanz. Dieser Schutz ist am gesamten Areal ein großes Thema. Deshalb werden die historischen Räume des Freilichtmuseums nur bis 22 Uhr für das Publikum geöffnet sein. „Wir haben außerdem viele Ordner und unsere Mannschaft hat immer ein waches Auge sodass wir sicher sind, dass nichts passieren wird“, so Markus Starlinger vom Festkomitee. Bis dahin gibt es noch viel zu tun, sowohl organisatorisch als auch handwerklich.

Dass die neue Location genutzt werden kann, ist nicht nur den unkomplizierten Verhandlungen mit den Grundeigentümern zu verdanken, sondern auch der guten Zusammenarbeit mit dem Verein Denkmalhof Unterkagerer, der bei den Vorbereitungen mit im Boot ist. Und nicht zuletzt wird auch der Unterkagererhof selbst vom Fest profitieren: Ein Teil des Erlöses wird für den Erhalt des Denkmalhofes verwendet.

Natürlich ist auch für die Gemeinde Auberg das traditionsreiche Fest von großer Bedeutung, wie Bürgermeister Andreas Wolfesberger zu bedenken gibt: „Jeder kennt das Hollerbergfest und hat vielleicht selbst Erinnerungen daran. Da kann es schon passieren, dass jetzt zwei Generationen gemeinsam kommen.“

Man darf also gespannt sein auf das erste Hollerbergfest@Unterkagerer. In vier Monaten ist es schließlich schon soweit...

Kommentar verfassen



Chorkonzert in Rohrbach „Erlaubt ist, was gefällt“

ROHRBACH. Der Chor Contrapunctus Floridus aus Eferding mit Sängern der Chorgemeinschaft Kirchberg ob der Donau präsentiert das Konzertprogramm „Erlaubt ist, was gefällt“. Das Konzert findet am 16. ...

Wie Pech und Schwefel: Jirkal und Hopf in Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Die Kultugruppe Hofis holt die Kabarettisten Fredi Jirkal und Pepi Hopf ins Hofkirchner Pfarrheim.

Musikwettbewerb bot Talenten eine Bühne

BEZIRK ROHRBACH. Der Wettbewerb Prima la Musica hat die letzten Wochen in den Landesmusikschulen geprägt. Als Lohn für die vielen Übungsstunden vergaben die Juroren schöne Preise an die jungen Talente, ...

Breitband in Rohrbach-Berg wird großflächig ausgebaut

ROHRBACH-BERG. Eine Förderung durch die zweite Breitbandmilliarde des Bundes in Höhe von 7 Millionen Euro ermöglicht den großflächigen Glasfaser-Ausbau in Rohrbach-Berg.

Niederkappels Volksschul-Direktorin in Ruhestand verabschiedet

NIEDERKAPPEL. Nach mehr als 30 Jahren an der Volksschule Niederkappel, ist Direktorin Martina Eibl in den Ruhestand getreten. Ihr folgt interimistisch Ulrike Eberhart nach, ab dem nächstem Schuljahr werden ...

Höchste Lions-Auszeichnung für Karl Lehner

ST. STEFAN-AFIESL. Mit dem Melvin Jones Fellowship wurde Karl Lehner, Vorstandsmitglied des Lions Clubs Rohrbach-Böhmerwald, ausgezeichnet.

Online-Plattform für den eigenen Gemüsegarten geht in die nächste Saison

PUTZLEINSDORF. Ein Gemüsegarten, der keine Arbeit macht und von dem man dennoch die eigene Ernte genießen kann: Markus Höglinger macht dies mit seiner Plattform „Meine Gartenernte“ ...

Lesung und Musik am Unterkagererhof

AUBERG. Passend zum „Seppen-Tag“ gibt der Autor des Buches „Da Franz, da Hans und da Sepp“, Franz Saxinger, bei einem humorvollen und musikalischen Nachmittag am Unterkagererhof Einblicke in sein ...