Schulen gestalten ökologisch wertvolle Uferrandstreifen entlang der Großen Mühl

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 29.03.2023 06:17 Uhr

BEZIRK ROHRBACH. Die Böhmerwaldschule ist gemeinsam mit Schulklassen wieder für den Klima- und Gewässerschutz an der Großen Mühl im Einsatz.

300 Schüler und Schülerinnen haben im vergangenen Schuljahr Uferrandstreifen entlang der Großen Mühl mit rund 7.700 standortgerechten Bäumen bepflanzt. Die jungen Leute leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Reinhaltung der Gewässer, zur Kohlenstofffestlegung und zur Artenvielfalt. Denn kaum ein anderer Lebensraum bietet so viele Ökosystemleistungen wie die Flüsse mit ihren Auen und Feuchtgebieten, ist man in der Böhmerwaldschule überzeugt.

Deshalb wird das Projekt der Böhmerwaldschule, das vom Land OÖ, sowie von der EU im Rahmen des Interreg Förderprogrammes kofinanziert wird, fortgesetzt.

Vorbereitungen laufen

Zur Sicherung und Entwicklung von ökologisch wertvollen Land- und Wasserflächen wurde der oö. Landschaftsentwicklungsfonds bei der Abteilung Naturschutz eingerichtet. Konkret werden und wurden etwa zehn Hektar Uferrandstreifen entlang der Großen Mühl vom Land OÖ angekauft und dem öffentlichen Wassergut einverleibt. An den Schulen laufen derzeit die Vorbereitungseinheiten. Damit sollen die Kinder und Jugendlichen die Zusammenhänge und die vielfältigen, positiven Wirkungen der Projektarbeit besser verstehen. Mit April startet dann die Bepflanzung. Heuer sind acht Schulen mit ungefähr 400 Schülerinnen und Schülern für die Gewässer im Einsatz.

Kommentar verfassen



Lange Nacht voller Musik und Kunst

NEUFELDEN. Musikalisch und künstlerisch ansprechend präsentiert sich am Freitag die Pfarrkirche Neufelden bei der Langen Nacht der Kirchen.

Singen macht tierischen Spaß

ALTENFELDEN. Unter dem Motto „Singa is mei größte Freid“ steht die zweite Kinderchorwoche in Altenfelden.

Tages-aus-Klang

SARLEINSBACH. Der Musikverein Sarleinsbach lädt am Freitag, 2. Juni, ab 19.30 Uhr zum Dämmerschoppen am Marktplatz ein. 

Dance Explosion

ROHRBACH-BERG. Nach vielen Monaten des Trainierens und Einstudierens werden die Tanzklassen der Landesmusikschule Rohrbach bei der „Dance Explosion“ zeigen, welche Talente die Region zu bieten hat. ...

Granitmarathon: Herren-Sieg an Geismayr, Lokalmatadorin Neumüller gewann Damenwertung

KLEINZELL. Mit einer Zeit von 3:54:56 Stunden hat der Vorarlberger Daniel Geismayr (Wilier-Pirelli Factory Team) den Kleinzeller Granitmarathon gewonnen. Der mehrmalige Staatsmeister deklassierte seine ...

Popmusik des 18. Jahrhunderts in der Schlosskapelle

ST. MARTIN. Außergewöhnliche Musik in außergewöhnlichem Ambiente: Das Trio Schikaneders Jugend spielt am 3. Juni in der Schlosskapelle Neuhaus.

Neues Heft: Wia's fria woa

BEZIRK ROHRBACH. Heft Nummer 32 des Bezirksheimatvereins widmet sich nicht nur den Themen 120 Jahre Ameisbergturm und 110. Todestag seines Initiators Norbert Hanrieder. Insgesamt 19 Beiträge über die ...

Ein Fest der Generationen

AIGEN-SCHLÄGL. Nach zwei wetterbedingten Absagen hofft die Gemeinde, dass das für 4. Juni ab 14 Uhr geplante Generationenfest auf den Schlägler Terrassen (Landesgartenschau-Gelände) endlich stattfinden ...