Kick-off für die neue Lernform „Scrum4Schools“ an TFS Haslach

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 22.03.2022 12:00 Uhr

HASLACH. In der Technischen Fachschule (TFS) Haslach hat eine neue Lernform Einzug gehalten: „Scrum4Schools“.

Bei dieser Lernform lösen Lernteams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben. Die gebildeten Teams arbeiten die ihr übertragenen Aufgaben auch völlig selbstständig ab.

IT-Lehrkraft David Köck legt das Lernziel im Erkundungsauftrag fest. Für das Unterrichtsprojekt wurde eine fiktive Firma gegründet. Aufgrund der guten Auftragslage dieser Firma werden die Schüler als IT-Experten in einem neuen Team aufgenommen und erledigen ihre zugeteilten Aufgaben. Die Rolle der Lehrperson ändert sich komplett – sie steht beratend zur Seite und wird zum sogenannten Product­­Owner. Die Schüler erarbeiten sich das Wissen selbstständig und tragen dafür auch die Verantwortung. Daraus resultieren höhere Motivation, Freude, persönliches Wachstum und bessere Ergebnisse.

Pilotprojekt

Mit diesem Projektstart ist die TFS-Haslach die erste Schule in Oberösterreich, welche solch eine neue Lernform auch tatsächlich umsetzt. Die Kernidee ist es, Agilität und Teamspirit ins Klassenzimmer zu bringen. Werte von agilen Methoden sind Mut, Offenheit, Respekt, Commitment und der Fokus auf die Aufgabe. Mittels eines Taskboards werden die Aufgaben genau zugeteilt und in den Review-Phasen werden die Arbeitsergebnisse präsentiert. Ein Vorteil dieser Methode ist auch, dass ein Produkt Step by Step fertiggestellt wird. Beim Feedbackgeben wird nicht der übliche Applaus abgeholt, sondern Ideen, wie man das Arbeitsergebnis verbessern kann. Das ermöglicht den Schülern nicht nur den Erwerb von fachlichem Wissen, sondern auch sogenannter „future skills“.

Kommentar verfassen



Jubiläumstreffen der Harmonikafreunde

ST. VEIT. Musikanten und Freunde der Volksmusik aufgepasst: Ein zünftiger und lustiger Tag erwartet Jung & Alt am 25. März bereits zum 40. Mal im Gasthaus Atzmüller in St. Veit.

In neue Zeit mit Roman Christian Hafner

LICHTENAU. Roman Christian Hafner ist Bewusstseinscoach und kann laut eigenen Angaben Energiefelder sehen und beschreiben, Menschen, Tiere und Gegenstände energetisch sehen und dadurch Blockaden lösen. ...

Von Metal bis Handwerk: Kultur-Hochburg Piberstein lockt mit Vielfalt

HELFENBERG. Langsam erwacht auch die Burg Piberstein bei Helfenberg mit ihrem Kulturverein wieder aus dem kurzen Winterschlaf und so steht ein buntes Jahr voller kultureller Höhepunkte vor der Tür.

Kleidertausch im Stöckl

ROHRBACH-BERG. Alte, aber gute Kleidungsstücke können beim Kleidertausch im Rohrbacher Stöckl eingetauscht werden.

Zwei Mühlviertler lassen blinde Menschen wieder sehen

AIGEN-SCHLÄGL/EIDENBERG. Weil in Entwicklungsländern viele blinde Menschen keinen Zugang zu einer Augenoperation haben, wurde im Jahr 2000 der Verein „Sehen ohne Grenzen“ gegründet. Zwei Gründungsmitglieder ...

Geheimnis gelüftet: Hollerbergfest übersiedelt auf den Unterkagererhof

AUBERG. Die Katze ist endlich aus dem Sack: Das Hollerbergfest wird künftig am Unterkagererhof stattfinden.

Chorkonzert in Rohrbach „Erlaubt ist, was gefällt“

ROHRBACH. Der Chor Contrapunctus Floridus aus Eferding mit Sängern der Chorgemeinschaft Kirchberg ob der Donau präsentiert das Konzertprogramm „Erlaubt ist, was gefällt“. Das Konzert findet am 16. ...

Wie Pech und Schwefel: Jirkal und Hopf in Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Die Kultugruppe Hofis holt die Kabarettisten Fredi Jirkal und Pepi Hopf ins Hofkirchner Pfarrheim.