
HANSBERGLAND/BEZIRK ROHRBACH. Die neue Freiheitliche Bereichssprecherin für Soziales und Gesundheit und zweite Präsidentin des oö. Landtags, LAbg. Sabine Binder, war im Bezirk Rohrbach unterwegs und schaute sich verschiedene Einrichtungen an. Eine Station war die Hansbergland Tagesbetreuung für Senioren.
In den Gesprächen mit den Tagesgästen konnte sich Binder von deren Zufriedenheit überzeugen. Jedoch ist das Projekt stark von Ehrenamtlichkeit getragen, Unterstützung durch die Landespolitik sei wünschenswert, betonten Juliane Fuchs und Ulli Wall, Vorstandsmitglieder im Trägerverein „Alt na(h) und im Hansbergland“ und auch ehrenamtlich in der Tagesbetreuung tätig. Sie wiesen auf das Engagement von mehr als 20 Ehrenamtlichen hin, die der Pflegefachkraft in halbtägigen Einsätzen zur Hand gehen. Auch die Koordinierung der Ehrenamtlichen und die Kostenabrechnung werde in Freiwilligenarbeit geleistet.
„Wir sind immer bemüht die Kosten für die Tagesgäste niedrig und die Betreuungsqualität hoch zu halten“, hoben Fuchs und Wall in Anbetracht des steigenden Betreuungsbedarfs und fehlender Pflegekräfte die Bedeutung dieses Vorzeigeprojekts für die Region hervor.
Viel Lob für Mitarbeitende
Nach weiteren Besuchen im Bezirksaltenheim Aigen-Schlägl, der Ariola Werkstatt in Peilstein sowie im Kinder-Rehazentrum kokon in Rohrbach-Berg lobte Binder bei der abschließenden Sitzung der erweiterten Bezirksparteileitung der Freiheitlichen: „Ich bin begeistert von den tollen und einzigartigen Einrichtungen und Projekten im Bezirk Rohrbach. Die Mitarbeiter füllen ihre Tätigkeiten mit voller Leidenschaft für die Menschen aus.“ Für die gezeigten Anliegen werde sie versuchen, Lösungen auf politischer Ebene zu finden.