Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Kagerer Stadl für baukulturellen Austausch ausgezeichnet

Martina Gahleitner, 10.06.2025 13:42

AUBERG. Die besten Holzbauten des Landes wurden mit dem OÖ Holzbaupreis prämiert. Einen Sonderpreis für baukulturellen Austausch durch Gemeinschaft gab es für den Kagerer Stadl beim Unterkagererhof.

Der Kagerer Stadl überzeugte die Juroren. (Foto: Julia Wahl)
Der Kagerer Stadl überzeugte die Juroren. (Foto: Julia Wahl)

Für die Jury bietet die Erweiterung des denkmalgeschützten Kagererhofs durch den Neubau an der Hangkante des Stadels am Hof eine „dorfräumlich gesehen angenehme Fassung des Geländes.“ Der Veranstaltungs-Stadel ist flexibel und kann komplett zur Wiese hin geöffnet werden, im Untergeschoß ist ein Lagerraum untergebracht.

„Das neue Gebäude mit seinem großzügigen Dachvorsprung und dem mit offenen Latten verkleideten Schreodgang rund um das Gebäude tritt sowohl architektonisch als auch handwerklich mit den angrenzenden Wirtschaftsgebäuden in Dialog und zeigt ein Weiterdenken des Vorhandenen auf“, heißt es weiter im Jurytext.

Gute Zusammenarbeit

Für den Neubau haben die Auberger Feuerwehrer und die Mitglieder des Vereins Freilichtmuseum Unterkagerer 1.700 ehrenamtliche Stunden geleistet. Diese Eigenleistung und die Bemühungen, den denkmalgeschützten Hof zu erhalten und zukunftsfit zu machen, sowie die konstruktive Vermittlung von Baukultur haben die Jury überzeugt. Geplant wurde der Kagerer Stadl vom Architekturbüro Arkade ZT in Haslach, realisiert wurde das Projekt von Weber Bau.

Für zwei Bauten von Dreihans – CoHousing Linz und ein Privathaus mit Veranda – vergab die Jury je einen Anerkennungspreis.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden