Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Frischer Wind bläst durch jahrhundertealtes Roithamer Gebäude

Daniela Toth, 05.03.2019 07:50

ROITHAM. In einem Schriftstück aus dem 15. Jahrhundert wird der langjährige Gasthof Ennser als „seit ewig Jagd- und Schießstätte“ beschrieben. Köstlichkeiten vom Hirsch – und auch vieles andere – gibt es auch in der Food-Coop, die Mitte April im ehemaligen Fleisch- und Wurstgeschäft des Hauses einzieht.

Andrea Pülzl und Harald Pichlmann in den – noch unfertigen – Räumlichkeiten des Dorfladens: Ab Mitte April ist hier die Ausgabestelle der Food Coop.  Foto: Tóth
Andrea Pülzl und Harald Pichlmann in den – noch unfertigen – Räumlichkeiten des Dorfladens: Ab Mitte April ist hier die Ausgabestelle der Food Coop. Foto: Tóth

Dass ihre Idee so gut einschlägt, damit haben Andrea Pülzl und Harald Pichlmann nicht gerechnet: „Einen Monat, bevor wir überhaupt anfangen, haben wir schon knapp 50 Mitglieder, 28 Lieferanten und 263 Produkte“, freuen sich die Initiatoren der Food-Coop Roitham.

Einkauf nur für Mitglieder möglich

Der ehrenamtlich geführte Verein will regional Produziertes – vor allem Lebensmittel – mit interessierten Kunden zusammenbringen. Diese bestellen das Gewünschte einfach auf einer Website – und holen es am Freitagnachmittag im neuen „Dorfladen“ ab. Der Einkauf wird bargeldlos über ein Guthaben bezahlt. Aus rechtlichen Gründen dürfen nur Mitglieder einkaufen, diese Hürde wollen die Initiatoren jedoch so gering wie möglich halten. „Im ersten Jahr genügt eine einfache Registrierung, für später ist ein Beitrag von rund zehn Euro pro Jahr geplant“, erklärt Andrea Pülzl.

Synergien mit Bauernmarkt und Nahversorgern

Wie ihr Mitstreiter Harald Pichlmann sieht sie ihren Verein nicht als Konkurrenz zu den bestehenden Nahversorgern oder zum monatlichen Bauernmarkt. „Wenn die Leute bei uns ihre Bestellungen abholen, werden sie eher noch in anderen Geschäften etwas einkaufen oder beim Bauernmarkt vorbeischauen“, erwartet Pichlmann mögliche Synergien für das aus Leader-Töpfen unterstützte Projekt.

Von Tomaten-Raritäten bis Hirsch-Rohschinken

Zudem stellt die Website www.dorfladenroitham.at auch eine Plattform für das breite regionale Angebot dar, das sogar Pülzl und Pichlmann verblüffte: „Wir waren wirklich überrascht von der Vielfalt: Das reicht von den Tomaten-Raritäten bis hin zum Rohschinken vom Hirsch!“, zeigen sie sich begeistert.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden