Schärdinger Segelflieger absolvieren Schule fürs Leben

Alexandra Dick Tips Redaktion Alexandra Dick, 06.12.2016 08:37 Uhr

SUBEN. Sieben Schüler, darunter auch ein Mädchen, haben die Segelfliegerausbildung 2016 bei der Flieger-Union Schärding-Suben im September abgeschlossen. Bei der Veranstaltung „Von 0 auf 100“ haben sie ihre Liebe fürs lautlose Fliegen entdeckt.

Benedikt Aichlseder war erst 14 Jahre alt, als er seine Segelfliegerausbildung bei der Schärdinger Fliegerunion begann. 31 Windenstarts später hat er seinen Flugschein in der Tasche und kann den Luftraum erkunden. Die ersten Starts absolvieren die Flugschüler im Doppelsitzer gemeinsam mit dem Fluglehrer. Anschließend fliegen sie allein. Insgesamt haben die Schüler dieses Jahr 595 Starts hinter sich gebracht.

An den Kurstagen an den Wochenenden und einer Intensivwoche steht aber nicht nur das Fliegen in der Praxis auf dem Programm, sondern auch theoretische Inhalte wie Navigation, Meteorologie, Luftfahrtgesetz, Aerodynamik, Flugzeugkunde und menschliches Leistungsvermögen. „Segelfliegen ist eine Schule fürs Leben – und das in jedem Alter“, weiß Karl Schraml, der vor vielen Jahren selbst seine Leidenschaft fürs Segelfliegen entdeckt hat. Die Schüler, der älteste ist derzeit 50 Jahre alt, lernen Verantwortung und Kameradschaft, entwickeln Vertrauen und Selbstbewusstsein. „Segelfliegen ist kein elitärer Sport“, sagt Schraml, „durch attraktive Angebote wird es für die breite Masse zugänglich.“ Den Preis des Flugführerscheins vergleicht er mit dem eines Autoführerscheins. Einige Piloten aus den Reihen der Schärdinger Flieger sitzen heute sogar im Cockpit moderner Passagierjets.

Neuer Segelflieger für noch mehr Sicherheit

Seit September hat die Sektion Segelflug ein neues doppelsitziges Segelflugzeug mit 20 Meter Spannweite und Turbomotor für noch mehr Sicherheit, auch bei schlechter Thermik.Auch nächstes Jahr wird es mit dem Event „Von 0 auf 100“ wieder einen Schnuppertag auf dem Flugplatz Suben geben.

Weitere Infos auf www.lols.at Videos auf YouTube unter: Gliderpower LOLS

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. Gastuser
    Gastuser09.12.2016 16:32 Uhr

    Anzahl Starts - Also 595 Starts haben wir alle im ganzen Jahr gemacht. Gebraucht habe ich 31 Starts. Danach durfte ich alleine fliegen (mit Funkkontakt zum Fluglehrer am Boden). Benedikt Aichlseder

    • Alexandra Dick09.12.2016 16:57 Uhr

      - Lieber Benedikt,

      ich möchte mich für das Missverständnis entschuldigen und werde die Anzahl der Starts sofort ändern.

      Liebe Grüße Alexandra Dick
      Tips-Redaktion Schärding



Auto und Motorrad in St. Marienkirchen kollidiert: 53-Jähriger schwer verletzt

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Sonntagmittag sind in St. Marienkirchen ein Motorrad und ein Auto kollidiert, der Motorradfahrer (53) wurde schwer verletzt. 

Sakrale Ausstellung in Kopfing

KOPFING. Im Kopfinger Pfarrsaal ist von 5. bis 15. Oktober eine umfangreiche sakrale Ausstellung zu sehen. Darüber hinaus wird ein festliches, spirituelles Programm in der Pfarrkirche geben.

Orgelkonzert in Schärding

SCHÄRDING. Auf der Nelson-Orgel in der Schärdinger Kurhauskirche spielt Organist Johannes Dandler am Freitag, 29. September, ein Orgelkonzert.

Bayerisch-Österreichischer Austausch in Neuhaus

NEUHAUS. In Neuhaus am Inn kamen die Spitzen der bayerischen CSU und der Schärdinger ÖVP zusammen. Zusammen unternahmen die Politik auch eine Plättenfahrt auf dem Inn.

Mann bei Forstunfall verletzt

SCHÄRDING. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Schärding war am 21. September gegen 15 Uhr mit der Beseitigung von zwei Käferbäumen im eigenen Waldgrundstück beschäftigt. Als einer der abgesägten Bäume ...

Neue Leitung für kommendes Schuljahr

BEZIRK SCHÄRDING. Die Union Höherer Schüler OÖ startet motiviert in das neue Schuljahr. Die Ortsgruppe Schärding-Grieskirchen hat sich personell neu aufgestellt.

Neuer Standort für Andorfer Bio-Heizkraftwerk

ANDORF. Wie Klimawandel und Energiekrise zeigen, ist es unabdingbar die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. In Andorf wurde bereits 1996 bei der Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energieträger ...

128 Jahre im gleichen Betrieb

SCHÄRDING. Die OÖVP holt im Rahmen ihrer „Sommer des Miteinanders“-Kampagne besondere Menschen und ihre Geschichten aus Oberösterreich vor den Vorhang. Im Bezirk Schärding fiel die Wahl auf Familie ...