
SCHARDENBERG. Nach drei Jahren Pause fand in Schardenberg wieder ein Neujahrsempfang statt. Unter den Ehrengästen war unter anderem der neue Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer.
In Schardenberg ist es Tradition, dass beim Neujahrsempfang verdiente Gemeindemitglieder geehrt werden. Franz Weidinger erhielt für seine Tätigkeit als Obmann der Jägerschaft seit 1996 die Silberne Ehrennadel. Ebenso erhielt Christian Bauer die Silberne Ehrennadel für seine Tätigkeit als Obmann des Fotoclubs Schardenberg seit 2011. Und weil kurz vor dem Neujahrsempfang sich in Schardenberg der 2.500ste Einwohner angemeldet hat, wurde der betreffenden Familie Wallner feierlich die Hausnummer ihres neu errichteten Eigenheims überreicht. Nach einem kurzen Rückblick auf die großen Projekte der Vergangenheit richtet sich die Ansprache des Bürgermeisters auf die Zukunft. Trotz der schwierigen finanziellen Lage der Gemeinde soll an der Realisierung des Neubaus der Volksschule festgehalten werden. Die Planungsarbeiten laufen und mit einem geplanten Baubeginn im Herbst 2023 hat man sich ein ambitioniertes Ziel gesteckt. Gesichert ist auch der Ausbau mit Glasfaser im Ortszentrum. Die Firma Infotech hat den Förderungszuschlag bekommen und wird das Projekt flächendeckend im Jahr 2023 umsetzen. „Damit wäre dann das gesamte Gemeindegebiet mit Glasfaser versorgt – eine wichtige Zukunftsvorsorge ist erfüllt“, so Schardenbergs Bürgermeister Stefan Krennbauer. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Tanzl-Musik der Trachtenmusikkapelle Schardenberg.