15 neue Erbhöfe im Bezirk Schärding

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 27.01.2023 11:50 Uhr

BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Langer-Weninger zeichneten 15 neue Erbhöfe im Bezirk Schärding und damit „Versorgungssicherheit seit Generationen“ aus.

Der Ehrentitel Erbhof wird von der Oö. Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren von derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. „Erbhöfe zeigen eindrucksvoll, wie stark Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert ist. Die Übergabe des Betriebes in einer guten wirtschaftlichen sowie ökologischen Verfassung ist für viele das Arbeitsziel eines ganzen Lebens“, betont Michaela Langer-Weninger. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh Oberösterreichs Agrar-Landesrätin15 weiteren Betrieben aus den Bezirk den Ehrentitel Erbhof. Bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus führte Landeshauptmann Thomas Stelzer aus: „Die Ehrenbezeichnung »Erbhof« zeichnet jene Bauernfamilien aus, die durch ihre harte und unermüdliche Arbeit über Generationen hinweg den Erhalt ihres Betriebes sicherstellen. Die Auszeichnung steht für Arbeit und Leistung, für das Zusammenstehen als Familie und als Betrieb, für den Erhalt und die Weitergabe von Wissen, von Werten und von Traditionen. Wir stehen hinter unseren Bauern, die durch ihre Arbeit auch wesentlich zur Belebung und Erhaltung des ländlichen Raumes beitragen.“

Erbhof

Folgende Betriebe aus dem Bezirk Schärding wurden ausgezeichnet: Helga Pichler, Friedrich Johann Haidinger, Johann und Maria-Theresia Mayer, Matthias und Sonja Christine Großpötzl, Alois und Anna Hosner, Johann und Renate Redhammer, Karl und Anneliese Mitterecker, Friedrich und Maria Wieshammer, Rudolf Schläglmann, Walter und Gabriele Etzl, Franz Schlederer, Johann Windhager, Johann und Theresia Baumann (alle Andorf), Bernhard und Gerlinde Hager (Münzkirchen) und Christian und Christine Kurz (Raab).

Kommentar verfassen



SPÖ fordert 559 Hektar Bauland im Bezirk Schärding zu mobilisieren

BEZIRK SCHÄRDING. Für immer weniger Jungfamilien ist ein passender Baugrund leistbar. In diesem Zusammenhang weist die SPÖ Schärding darauf hin, dass viele als Baugründe geeignete Flächen dem Markt ...

Glasfaserausbau in Münzkirchen gestartet

MÜNZKIRCHEN. Der Baustart der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Münzkirchen hat begonnen. Für die Gemeinde entstehen keine Kosten.

Frühjahrskonzert der Musikkapelle St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN. Die Musikkapelle St. Marienkirchen lädt am Samstag, 1. April um 20 Uhr zum Frühjahrskonzert im Veranstaltungssaal Suben ein.

Pkw-Lenker überschlug sich

BEZIRK SCHÄRDING. Ein 20-jähriger Autofahrer musste nach einem Unfall in das Krankenhaus Schärding gebracht werden.

Spaß beim Golfen über den Dächern von Passau

PASSAU. Im Golfclub über den Dächern von Passau fand mit dem Saisoneröffnungsturnier das erste Highlight der Turniersaison statt. 

Frauscher spendet Schultaschen an bedürftige Familien mit Schulanfängern

ST. MARIENKIRCHEN. Fauscher Sensortechnik unterstützt bedürftige Familien mit 14 hochwertigen ERGO Bag Schultaschen

Raab: eine vitale Gemeinde

RAAB. Die Geschicke der Marktgemeinde Raab leitet seit den letzten Wahlen Agnes Reiter (Liste für Raab). Im Gespräch mit Tips spricht die Ortschefin unter anderem über finanzielle Herausforderungen. ...

Kinderlauf und Ostereiersuche

ANDORF. Am Samstag, 3. Juni, findet in Andorf zum zweiten Mal der Hindernislauf Pram.at.Race statt. Dabei wird es auch einen Kinderlauf geben.