
BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Langer-Weninger zeichneten 15 neue Erbhöfe im Bezirk Schärding und damit „Versorgungssicherheit seit Generationen“ aus.
Der Ehrentitel Erbhof wird von der Oö. Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren von derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. „Erbhöfe zeigen eindrucksvoll, wie stark Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert ist. Die Übergabe des Betriebes in einer guten wirtschaftlichen sowie ökologischen Verfassung ist für viele das Arbeitsziel eines ganzen Lebens“, betont Michaela Langer-Weninger. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh Oberösterreichs Agrar-Landesrätin15 weiteren Betrieben aus den Bezirk den Ehrentitel Erbhof. Bei der feierlichen Zeremonie im Linzer Landhaus führte Landeshauptmann Thomas Stelzer aus: „Die Ehrenbezeichnung »Erbhof« zeichnet jene Bauernfamilien aus, die durch ihre harte und unermüdliche Arbeit über Generationen hinweg den Erhalt ihres Betriebes sicherstellen. Die Auszeichnung steht für Arbeit und Leistung, für das Zusammenstehen als Familie und als Betrieb, für den Erhalt und die Weitergabe von Wissen, von Werten und von Traditionen. Wir stehen hinter unseren Bauern, die durch ihre Arbeit auch wesentlich zur Belebung und Erhaltung des ländlichen Raumes beitragen.“
Erbhof
Folgende Betriebe aus dem Bezirk Schärding wurden ausgezeichnet: Helga Pichler, Friedrich Johann Haidinger, Johann und Maria-Theresia Mayer, Matthias und Sonja Christine Großpötzl, Alois und Anna Hosner, Johann und Renate Redhammer, Karl und Anneliese Mitterecker, Friedrich und Maria Wieshammer, Rudolf Schläglmann, Walter und Gabriele Etzl, Franz Schlederer, Johann Windhager, Johann und Theresia Baumann (alle Andorf), Bernhard und Gerlinde Hager (Münzkirchen) und Christian und Christine Kurz (Raab).