39 Ausrückungen im Jahr 2022

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 07.02.2023 09:48 Uhr

ST. WILLIBALD. Der Musikverein St. Willibald unter der Leitung der beiden Obmänner Rudolf Windpeßl und Martin Bankhamer ist nicht mehr aus dem öffentlichen Treiben der Gemeinde St. Willibald wegzudenken.

Ganze 39 Ausrückungen durfte der Verein im Jahr 2022 begleiten sei es die musikalische Umrahmung kirchlicher Veranstaltungen, die Einweihung oder die musikalische Begrüßung bei der Jubiläumsfeier der Firma Guschlbauer. Im Gegensatz zu den pandemiebedingten Vorjahren kann das Jahr 2022 als besonders bewegtes und aktives Jahr bezeichnet werden. Das erstmalig stattfindende Ensemblekonzert diente nicht nur als optimaler Probenstart nach einiger Zeit pandemiebedingter Pause, sondern auch dem guten Zweck: Die freiwilligen Spenden von 1.065 Euro konnten an „Nachbar in Not“ für die Kriegsopfer in der Ukraine übergeben werden.

Melodium

Das Frühlingskonzert ging im Melodium in Peuerbach über die Bühne. Ende Mai stand das traditionelle Maifest auf dem Programm. Im Juli feierte der Verein ausgezeichnete 91,61 Punkte beim Bezirksmusikfest in Enzenkirchen. Nach der Sommerpause folgte das musikalische Highlight des Musikvereins: Bei den Herbstbläsertagen in Uttendorf gingen die Willibalder unter der Leitung von Bernhard Auzinger mit hervorragenden 96,20 Punkten als Konzertwertungssieger von der Bühne. Der Verein war somit bestens gewappnet für das traditionelle Herbstkonzert, welches ebenfalls im Melodium stattfand.

Um all diese musikalischen Herausforderungen erfolgreich über die Bühne zu bringen, waren insgesamt 29 Konzert- und sechs Marschproben notwendig, welche die 62 aktiven Musiker stets fleißig besuchten.

Kommentar verfassen



Frauscher spendet Schultaschen an bedürftige Familien mit Schulanfängern

ST. MARIENKIRCHEN. Fauscher Sensortechnik unterstützt bedürftige Familien mit 14 hochwertigen ERGO Bag Schultaschen

Raab: eine vitale Gemeinde

RAAB. Die Geschicke der Marktgemeinde Raab leitet seit den letzten Wahlen Agnes Reiter (Liste für Raab). Im Gespräch mit Tips spricht die Ortschefin unter anderem über finanzielle Herausforderungen. ...

Kinderlauf und Ostereiersuche

ANDORF. Am Samstag, 3. Juni, findet in Andorf zum zweiten Mal der Hindernislauf Pram.at.Race statt. Dabei wird es auch einen Kinderlauf geben.

Feuerwehr Brunnenthal blickte auf ereignisreiches Jahr zurück

BRUNNENTHAL. Anfang März fand die 128. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brunnenthal im Gasthaus Stelzenwirt statt. Die FF berichtete über Einsätze und Aktivitäten, führte Ehrungen und Beförderungen ...

Mann (40) überschlug sich mehrmals mit seinem Auto

TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land hat sich am Donnerstagmorgen in Taufkirchen an der Pram mehrmals mit seinem Auto überschlagen.

Esternberger Volleyballer fixieren Klassenerhalt

ESTERNBERG. Während das Herrenteam des Volleyball Clubs Esternberg die Saison auf dem 7. Tabellenrang abgeschlossen hat, müssen die Damen auf Rang 8 noch die Relegationsspiele gewinnen, um den Klassenerhalt ...

Florian Kolmhofer neuer Rotkreuz-Bezirksstellenleiter

BEZIRK SCHÄRDING. Im Rahmen der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Schärding wurde Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer einstimmig zum neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiter gewählt. ...

Mann wollte seinen Schwager mit Hackebeil töten

RIEDAU. Sonntagnacht wollte in Riedau ein Türke (38) mit einem Hackebeil seinen türkischen Schwager (37) töten.