Neuer Seniorenbund-Obmann in Engelhartszell

Melanie Oßberger Tips Redaktion Melanie Oßberger, 28.03.2023 13:24 Uhr

ENGELHARTSZELL. Nach acht Jahren als Obmann des Seniorenbundes Engelhartszell übergab Vizebürgermeister Leopold Schabetsberger diese Funktion an Milan-Paul Hinterleithner bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung. Schabetsberger bleibt dem Seniorenbund als Obmann-Stellvertreter erhalten.

Dem neuen Vorstand gehören Milan-Paul-Hinterleithner als Obmann, Alois Haider und Leopold Schabetsberger als Obmann-Stellvertreter, Johann Mittelböck als Finanzreferent, Walter Bernhard als Finanzrefrent-Stellvertreter, Heidi Stromberger als Schriftführerin, Heidemarie Atteneder als Schriftführerin-Stellvertreterin, Erna Strasser als Kulturreferentin, Irmgard Bernhofer als Bildungsreferentin, Waltraud Scharinger als Sportreferentin, Astrid Kaltseis als Sportreferentin-Stellvertreterin und Georgeta Magdas als Kassaprüferin an.

Gemeinsame Unternehmungen

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Damen und Herren für ihre zwanzig- und dreißig-jährige Mitgliedschaft beim Seniorenbund geehrt. Vier Vorstandsmitgliedern, die ihre Funktionen zurückgelegt haben, wurde mit Blumen und Wein für ihren langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz gedankt. Alle Anwesenden waren sich einig, dass der Engelhartszeller Seniorenbund eine sehr gut funktionierende und aktive Organisation ist. Die Mitglieder unternehmen viele Ausflüge und Reisen und treffen sich außerdem regelmäßig zu gemeinsamen Stammtischen und zum Frühstück.

Kommentar verfassen



Künstler treffen Kubin

WERNSTEIN. In der Kubin Galerie in Wernstein gibt es ab Donnerstag, 22. Juni, eine neue Ausstellung. Diese steht unter dem Motto „Künstler treffen Kubin“.

Treffen zum Thema Hochwasserschutz

SCHÄRDING. Zehn Jahre nach dem letzten schweren Hochwasser im Jahr 2013 besuchte Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) das grenzüberschreitende Katastrophenschutzlager in Schärding.

Besuch im Pflegeheim

ESTERNBERG. Der Innviertler Bauernbund-Abgeordnete Manfred Hofinger (ÖVP) besuchte das Pflegeheim Esternberg. Vor Ort macht er sich unter anderem ein Bild von der Zentralküche, wo ein starker Fokus auf ...

Evangelienspiele mitweiblicher Regisseurin

RAINBACH. Eine Liebesgeschichte, die an gesellschaftlichen Konventionen und am Clash der Kulturen zu zerbrechen droht: Die neue Produktion der Rainbacher Evangelienspiele „Ruth“ handelt vom aktuellen ...

Kubinger Bergfexe als Wallfahrer unterwegs

SCHARDENBERG. An Pfingsten machten sich die Kubinger Bergfexe aus Schardenberg bei traumhaftem Wetter auf Pilgerschaft.

Schulanfänger besuchten Schärdinger Feuerwehr

SCHÄRDING. Rund 50 Schulanfänger des Schärdinger Kindergarten besuchten im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ die Freiwillige Feuerwehr der Bezirkshauptstadt.

Esternberg wird vollständig mit Glasfaser versorgt

ESTERNBERG. Die Gemeinde Esternberg wird im Laufe des Sommers vollflächig mit Glasfaser versorgt und zählt damit zu den ersten zehn Gemeinden in ganz OÖ, die das von sich behaupten können.

Markus Till: „Ich bin sehr dankbar“

BEZIRK SCHÄRDING. Markus Till, ehemaliger Stürmer des SK Schärding und des SV Riedau, ist vor knapp zwei Jahren an der Krankheit amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkrankt. Auf Initiative von Tips-Mitarbeiter ...