Glasfaserausbau in Münzkirchen gestartet

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 31.03.2023 14:32 Uhr

MÜNZKIRCHEN. Der Baustart der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Münzkirchen hat begonnen. Für die Gemeinde entstehen keine Kosten.

Mit dem Spatenstich in Münzkirchen macht die öGIG Nägel mit Köpfen und errichtet ihr erstes Glasfaser-Netz in Oberösterreich. In der Marktgemeinde verlegt die öGIG rund 35 km an Leitungen. Mit einem Investitionsvolumen von rund drei Millionen Euro, werden durch die öGIG knapp 900 Haushalte erreicht. Gebaut wird mit dem regionalen Bauunternehmen Matthias Grünberger GmbH. Der Verteilerknotenpunkt (Point of Presence, kurz PoP) wurde bereits errichtet und die ersten Kilometer sind gegraben. Die Kosten übernimmt die ÖGIG. Die Gemeinde muss nichts investieren.

Stärkung von Lebens- und Wirtschaftsraum

„Für Münzkirchen ist dieses Projekt ein erster großer Schritt Richtung Zukunft, der unsere Region als Lebens- und Wirtschaftsraum enorm stärkt“, führt Helmut Schopf, Bürgermeister der Marktgemeinde Münzkirchen aus. Mit der öGIG habe man einen Projektpartner gefunden, der jahrelange Erfahrung und umfassende Kompetenz in diesem Bereich mitbringe. „Zudem freut es mich sehr, dass mit der Vergabe an das Bauunternehmen Grünberger die Wertschöpfung in der Region bleibt – da, wo sie entsteht“, freut sich Schopf über den Start der baulichen Umsetzung. Florian Grünberger, Geschäftsführer des Bauunternehmens Grünberger GmbH, bestätig. „Als ortsansässiges Bauunternehmen freut es uns sehr, an diesem Zukunftsprojekt für unsere Gemeinde mitwirken zu können. Die öGIG ist ein Partner auf Augenhöhe und gemeinsam werden wir den Glasfaserausbau rasch erfolgreich abschließen.“

Fertigstellung 2024

„Wir freuen uns über den Start der baulichen Umsetzung in der Marktgemeinde Münzkirchen und damit unser erstes Bauprojekt in Oberösterreich zu realisieren“, berichtet öGIG-Geschäftsführer Hartwig Tauber. „Bereits im Herbst werden die ersten Anschlüsse in Münzkirchen fertiggestellt. Das gesamte Projekt wird bis August 2024 abgeschlossen sein“, so Tauber weiter.

Kommentar verfassen



Beratung zur Lehrstellensuche

SCHÄRDING. Das JugendService Schärding ist die Informations- und Beratungsstelle des Landes OÖ für Jugendliche von 12-26 Jahren. 

Laufen für ein Lächeln

BRUNNENTHAL. Als „bewegte Schule“ entschied sich die Volksschule Brunnenthal nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für bedürftige Kinder zu laufen.

Rotes Kreuz erhält zwei Krankenbetten

SCHARDENBERG. Die Bogenschützen Schardenberg sowie Hildegard Huemer spendeten der örtlichen Rot-Kreuz-Dienststelle (RK) je ein Krankenbett.

Eröffnung des Kindergartenneubaus

St. MARIENKIRCHEN. Bürgermeister Bernhard Fischer hat in Beisein von Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und zahlreichen Ehrengästen die neue Kinderbetreuungseinrichtung mit ...

Der Kleine Krampus hilft

SCHÄRDING. Schon seit längerem ist der „Kleine Krampus“ auch in Schärding unterwegs und hat es sich zur Aufgabe gemacht, hilfsbedürftige Kinder zu unterstützen – dieses Mal mit Schulmaterialien. ...

Seniorenbund Andorf unterwegs in Portugal

ANDORF. Über 30 Personen aus dem Bezirk nahmen an der diesjährigen Landesreise des OÖ Seniorenbundes nach Portugal teil.

Einfach Leben retten können

ENZENKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde Enzenkirchen bietet am Samstag, 3. Juni von 14 bis 16 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Enzenkirchen einen Kurs an, bei dem lebensrettende Maßnahmen gelehrt werden. ...

Unterstützung bei der Lehrstellensuche

SCHÄRDING. Das JugendService Schärding ist die Informations- und Beratungsstelle des Landes OÖ für Jugendliche von 12-26 Jahren.