Ein Blindenhund für ein Stück mehr Sicherheit und Selbstständigkeit
ST. FLORIAN. Trotz ihrer Blindheit ist Lara ein aufgewecktes, fröhliches Mädchen. Doch die 13-Jährige wünscht sich sehnlichst einen Blindenhund – nicht nur als Sicherheit, sondern auch als tierischen Freund. Im Rahmen der Glücksstern-Aktion können Tips-Leser dabei helfen, diesen Wunsch zu erfüllen.

Im Alter von nur fünf Jahren verlor Lara aus St. Florian aufgrund eines Tumors ihr Augenlicht. „Anfangs waren wir alle sehr traurig über dieses Schicksal, aber wir haben damit leben gelernt, sind daran gewachsen und versuchen, Lara so viel wie möglich zu lernen und zu zeigen, damit sie später möglichst selbstständig leben kann“, erzählt Petra Schmidhuber, Laras Mutter. Und tatsächlich, wenn man die heute 13-jährige Lara kennenlernt, erlebt man ein aufgewecktes, fröhliches und sehr freundliches junges Mädchen, das sich von ihrer Erblindung nicht unterkriegen lässt und klare Ziele im Leben hat. Die Schülerin der Mittelschule Münzkirchen häkelt gerne, liest Bücher und zeichnet am liebsten Pferde. Im letzten Jahr haben sie und ihre Mama außerdem das Wanderreiten für sich entdeckt. „Ich liebe daran die Freiheit, die Natur, die vielen Geräusche und Gerüche“, schwärmt Lara.
Freundin verloren
Vor zwei Jahren jedoch musste sie einen herben Verlust wegstecken: Neben ihren Eltern und ihren zwei älteren Brüdern stand ihr vier Jahre lang auch ihre treue Begleithündin Malia zur Seite. Der Labrador half ihr nicht nur in Alltagssituationen, sondern auch beim Kontakteknüpfen. Mit einem Hund kommt man einfach schneller ins Gespräch. Malia war für Lara nicht nur ein Begleithund, sondern ihre beste Freundin. Umso schlimmer war es für sie, als die erst sechsjährige Hündin wegen eines Knochentumors eingeschläfert werden musste. Für die tierliebe Familie war schnell klar, dass neben den drei Katzen, mit denen Lara so gerne kuschelt, und dem kleinen Hund Benni wieder ein Assistenzhund einziehen soll.
Blindenhund Gina
Gemeinsam mit der Blindenführhundschule Karl Heinz Ferstl entschied sich die Familie für die Pudelhündin Gina. Noch lebt sie bei ihrem Trainer und dessen Familie und wird derzeit zum Blindenhund ausgebildet. Doch schon Anfang nächsten Jahres soll die Hündin nach bestandener Prüfung bei Lara einziehen. „Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten“, freut sich das Mädchen, das den Hund schon als Welpen im Juni 2022 kennenlernen durfte. Die beiden verstanden sich sofort, die Chemie stimmte.
Mehr Sicherheit im Alltag
Auch wenn sich Lara, die im März 14 Jahre alt wird, in ihrer gewohnten Umgebung gut zurechtfindet, hat sie so endlich wieder die Möglichkeit selbstständiger und flexibler zu sein. „Mit einem Hund fühle ich mich einfach sicherer“, erklärt Lara, die nun auch mal auf den Fußballplatz oder auf ein Fest gehen möchte, ohne immer von den Eltern an der Hand geführt werden zu müssen. Gina ist bestens ausgebildet und wird der Schülerin im Alltag und emotional eine große Stütze sein und so das Leben deutlich erleichtern.
Doch ein Blindenhund ist teuer und muss von Betroffenen großteils selbst und über Spenden finanziert werden. Die Familie erwartet Kosten von rund 30.000 Euro. Gemeinsam mit dem Raaber Verein „Engal gibt's wiakle“ können Leser im Rahmen der diesjährigen Aktion Tips-Glücksstern Lara unterstützen.
Spendenkonto
Verein „Engal gibt´s wiakle“
AT69 3445 5000 0501 4949
Verwendungszweck „Glücksstern“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden