Mittwoch 5. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

400 Jäger beim Bezirksjägertag in Schärding

Sabrina Kastenauer, 12.02.2025 08:47

BEZIRK SCHÄRDING. Der Bezirksjägertag hat sich zur bedeutendsten Veranstaltung zum Abschluss des Jagdjahres etabliert. Rund 400 Jäger nahmen heuer im Bezirk Schärding daran teil.

 (Foto: LJV Bezirk Schärding)
(Foto: LJV Bezirk Schärding)

Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler eröffnete die Veranstaltung, musikalisch begleitet von den Pramtaler Jagdhornbläsern. Nach dem Totengedenken folgten Grußworte lokaler Vertreter.

Ein zentraler Programmpunkt war die Ehrung verdienter Weidmänner. Bezirksjägermeister Stadler und Leopold Wiesinger erhielten das silberne Ehrenabzeichen des OÖ. Landesjagdverbandes. 16 Jäger wurden für 50 beziehungsweise 60 Jahre aktive Jagdausübung ausgezeichnet. Zudem gab es Prämierungen für herausragende Trophäen. Höhepunkt des Bezirksjägertages war das Referat von Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, der über jagdpolitische Herausforderungen sprach und die Bedeutung von nachhaltigem Wildtiermanagement betonte. Landesrätin Michaela Langer-Weninger referierte über die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Jagd und Landwirtschaft für den Erhalt eines gesunden ökologischen Gleichgewichts sowie für den Schutz landwirtschaftlicher Flächen.

Vorstand übergeben

Mit Spannung wurde die Neuwahl des Bezirksjagdausschusses erwartet. Nach zwölf Jahren übergab Bezirksjägermeister Stadler sein Amt an Alois Selker, der nun die Verantwortung für die Bezirksjägerschaft übernimmt. Unterstützt wird er dabei von den Stellvertretern Jonas Steininger und Gerhard Schmid. Die scheidenden Ausschussmitglieder wurden mit einer Rehbock-Anschussscheibe geehrt.

Den Abschluss bildete die Jubiläumsfanfare der Jagdhornbläser. Die Veranstaltungserlöse, organisiert vom Service-Club Kiwanis, kommen wohltätigen Zwecken zugute.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden