Kurhaus Schärding: Ausgezeichnet für gelebten Klimaschutz

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 08.11.2021 13:21 Uhr

SCHÄRDING. Im Rahmen der Umweltmanagementkonferenz in Wien erhielt das Kurhaus Schärding die höchste europäische Auszeichnung im Bereich der Nachhaltigkeit, das EMAS-Zertifikat.

Mit dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) sind Unternehmen in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. Somit leisten EMAS-geprüfte Organisationen einen wirksamen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. Das Umweltmanagementsystem stellt sicher, dass alle Umweltaspekte von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen rechtssicher und transparent umgesetzt werden. „Als Zentrum für Naturheilkunde ist es für uns selbstverständlich, mit natürlichen Schätzen zu arbeiten und auf sie zu achten“, erklärt Harald Schopf, Direktor des Kurhauses die Beweggründe, sich professionell mit dem Thema der Nachhaltigkeit zu beschäftigen. EMAS hat das Kurhaus beflügelt, diesen Weg eines ethischen Wirtschaftsmodells konsequent weiter zu gehen. „So wird gerade eine Gemeinwohl-Bilanz unter Berücksichtigung der sogenannten Earth Charta und den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen erarbeitet. Konkret will man ab 2022 noch mehr in den eigenen Gemüse- und Obstbau sowie in Lichtenergie investieren sowie fast ausschließlich mit regionalen Anbietern zusammenarbeiten“, meint der Direktor.

Kommentar verfassen



Kubinger Bergfexe als Wallfahrer unterwegs

SCHARDENBERG. An Pfingsten machten sich die Kubinger Bergfexe aus Schardenberg bei traumhaftem Wetter auf Pilgerschaft.

Schulanfänger besuchten Schärdinger Feuerwehr

SCHÄRDING. Rund 50 Schulanfänger des Schärdinger Kindergarten besuchten im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ die Freiwillige Feuerwehr der Bezirkshauptstadt.

Esternberg wird vollständig mit Glasfaser versorgt

ESTERNBERG. Die Gemeinde Esternberg wird im Laufe des Sommers vollflächig mit Glasfaser versorgt und zählt damit zu den ersten zehn Gemeinden in ganz OÖ, die das von sich behaupten können.

Markus Till: „Ich bin sehr dankbar“

BEZIRK SCHÄRDING. Markus Till, ehemaliger Stürmer des SK Schärding und des SV Riedau, ist vor knapp zwei Jahren an der Krankheit amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkrankt. Auf Initiative von Tips-Mitarbeiter ...

Menschen mit Beeinträchtigung integrieren

BEZIRK SCHÄRDING/OÖ. Das Land OÖ will zusammen mit der Wirtschaftskammer OÖ Menschen mit Beeinträchtigung noch stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion ...

„Ein unvergessliches Erlebnis“

ANDORF. Dagmar Pachmann gehört zu den besten Hindernisläuferinnen der Welt. Die Sportlerin aus St. Florian am Inn ist auch dieses Jahr beim ASVÖ PramAtRace powered by Sparkasse OÖ am Start.

Klinikum Schärding setzt auf regionale Lebensmittelherkunft

SCHÄRDING, OÖ. Regionalität ist mehr als ein Schlagwort. Viele Großküchen in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten arbeiten seit Jahren mit regionalen Partnern und ...

Vier Jahre nach Gründung: Rückblick und Ausblick des Tourismusverbands Donau Oberösterreich

BEZIRK SCHÄRDING. Rund vier Jahre nach seiner Gründung gab der größte Tourismusverband Oberösterreichs, der Tourismusverband Donau Oberösterreich, in Schärding einen Einblick über bestehende und ...