Niedrigste Arbeitslosenquote seit 30 Jahren

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 02.02.2023 16:52 Uhr

SCHÄRDING. 1.567 Personen (409 Frauen / 1.158 Männer) waren mit Ende Jänner 2023 im Bezirk Schärding auf Arbeitsuche. Weitere 252 nahmen an einer Schulung teil. Mit für diese Jahreszeit relativ niedrigen 6,3 Prozent liegt die Arbeitslosenquote auf dem tiefsten Stand eines Jänners seit knapp 30 Jahren.

Knapp 23.200 Menschen im Bezirk stehen aktuell in Beschäftigung.

858 überwiegend aus dem Bau- bzw. Baunebengewerbe kommende Personen haben bereits wieder eine Einstellzusage für die nächsten Wochen in der Tasche.

„Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding damit im dreiundzwanzigsten Monat in Folge gesunken“, weiß der Leiter des AMS Schärding, Harald Slaby, und ist optimistisch auch im heurigen Jahr die guten Werte des Jahres 2022 halten zu können.

Ungebrochen im Hoch ist auch die Nachfrage nach Arbeitskräften: „Die heimischen Firmen haben uns 829 Job- aber auch 257 Lehrstellenangebote gemeldet; nach wie vor herrscht in vielen Bereichen ein eklatanter Arbeitskräftemangel. Umgekehrt sind die Chancen am Arbeitsmarkt groß wie kaum zuvor“, ordnet Jobexperte Slaby die Situation am lokalen Arbeitsmarkt ein und richtet gleichzeitig einen Appell an die heurigen Schulabgänger: „Alle Lehrstellensuchenden sollten spätestens die anstehenden Semesterferien für Bewerbungen nutzen, um sich so ihren Traumjob möglichst frühzeitig zu sichern“.

Hilfestellungen geben dabei gerne auch die erfahrenen Jugendberaterinnen des AMS Schärding. Beratungstermine können zum Ortstarif unter der AMS-Servicelinenummer 050 904 440 vereinbart werden.

Kommentar verfassen



Jubiläumskonzert in Diersbach

DIERsBACH. Der Musikverein Diersbach feiert seinen 120. Geburtstag und lädt zum Auftakt des Jubiläumsjahres zum Frühlingskonzert. Dieses findet am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule ...

Kabarett mit Sacher ohne Torte

ST. ÄGIDI. 21 Tage (und auch Nächte) hat Mario Sacher ohne feste Nahrung zugebracht. Über diese Erfahrung erzählt, wortspielt und singt er in seinem Kabarettprogramm „Fit mit nix“ am Donnerstag, ...

1.000 „Insider“ in St. Florian

ST. FLORIAN. Die EV Group hat am Hauptstandort St. Florian die Marke von 1.000 Beschäftigten geknackt. Weltweit wurden bereits Anfang 2020 1.000 EVG Mitarbeitergezählt, mittlerweile sind mehr als 1.250 ...

Dank an Prälat Breit

ST. ÄGIDI. Die Pfarre St. Ägidi nutzte den vergangenen Sonntag um Prälat Pfarrer Breit, der von der Pfarrbevölkerung sehr geschätzt wurde, herzlich zu danken.

Neuer Vorstand für Behindertenverband Kopfing

BEZIRK SCHÄRDING. Die Jahresabschlussfeier des Kriegsopfer- und Berhindertenverbandes OÖ (KOBV) wurde am 11. März im Restaurant Waldschloss in Gattern abgehalten. Die Ortsgruppen Schärding und Kopfing ...

Kunst hilft: Spendenaktion für Erdbebenopfer

ANDORF. Die in Andorf lebende Künstlerin Irene Bergner-Oberndorfer stellte 20 Werke zu Verfügung, die mittels einer Spende von Interessierten erworben werden konnten. So sammelte sie für ORA-International ...

Acht mal Inklusion im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING. Bei FAB Eule treffen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen in Bildung- und Freizeitkursen. Jetzt ist das Frühjahrsprogramm erschienen und bietet 28 Kurse für alle, einige ...

Lukas Restaurant in den Top 3 Oberösterreichs

SCHÄRDING. Erneut wurde der Ausnahmegastronom Lukas Kienbauer für seine kulinarischen Köstlichkeiten ausgezeichnet. In der Bewertung des Gourmetführers „A la Carte“ konnte er im Vergleich zum Vorjahr ...