
SCHÄRDING. Das JugendService Schärding ist die Informations- und Beratungsstelle des Landes OÖ für Jugendliche von 12-26 Jahren.
Jugendliche, deren Eltern und weitere Bezugspersonen können sich zu jedem Thema von A wie Auslandsaufenthalt bis Z wie Zivildienst kostenlos, anonym und vertraulich informieren und beraten lassen. Alle Fragen sind erlaubt und jedes Thema ist willkommen. Momentan ist die Lehrstellen- bzw. Arbeitssuche unter den Jugendlichen wieder sehr aktuell. Es melden sich Jugendliche aus den Polytechnischen Schulen und jene aus der 4. Klasse der Mittelschule, die ihre Schulpflicht schon erfüllt haben. Ebenso wie Schülerinnen und Schüler, die eine mittlere oder höhere Schule abgebrochen oder abgeschlossen haben. Das Angebot des kostenlosen JobCoachings richtet sich auch an Jugendliche die sich in keiner Ausbildungseinrichtung befinden, Infos unter www.jugendservice.at/jobcoaching.
JobCoaching
Der erste Schritt im JobCoaching ist das Feststellen der eigenen Stärken und Interessen beziehungsweise das Finden einer Berufsrichtung. Dies kann entweder durch Beratungsgespräche gelingen oder durch die Potenzialanalyse der WKO, die jetzt kostenlos im Jugendservice Schärding durchgeführt werden kann. Sobald der Berufswunsch feststeht, werden Bewerbungsunterlagen erstellt. Dabei wird auf das Bewerbungsfoto, den Inhalt des Schreibens und Fehlerlosigkeit besonders großen Wert gelegt. Die Jugendlichen recherchieren gemeinsam mit dem JobCoach nach freien Lehrstellen in ihrer Umgebung. Die Kontaktaufnahme zu den Unternehmen – entweder persönlich, telefonisch oder per Mail - kann ebenfalls gemeinsam vorbereitet werden, wobei sich Scheu und Hemmungen der Jugendlichen abbauen. Das gemeinsame Üben von Aufnahmetests und Vorstellungsgesprächen trägt ebenfalls dazu bei, die Nervosität zu senken und somit bessere Ergebnisse zu erzielen. Neben dem Interesse am Beruf ist ein weiterer wichtiger Punkt, dass die sozialen Beziehungen in der Arbeit passen. Durch Schnuppertage können sich die Jugendlichen davon ein Bild machen und feststellen, ob der Lehrberuf der richtige ist. Nach einem erfolgreichen JobCoaching haben die Jugendlichen idealerweise ihre Lehrstelle in der Tasche und freuen sich schon auf ihren Arbeitsbeginn. Der JobCoach bleibt auch nach Beginn der Lehre weiterhin Ansprechpartner.
Information
Das JugendService Schärding www.jugendservice.at/schaerding (Ludwig-Pfliegl-Gasse 12) hat Mo - Do von 14-17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Beratungstermine können telefonisch (0664 60072 15920) oder per Mail (jugendservice-schaerding@ooe.gv.at) innerhalb oder außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.