Vier Jahre nach Gründung: Rückblick und Ausblick des Tourismusverbands Donau Oberösterreich

Alexander Kobler Tips Redaktion Alexander Kobler, 01.06.2023 15:05 Uhr

BEZIRK SCHÄRDING. Rund vier Jahre nach seiner Gründung gab der größte Tourismusverband Oberösterreichs, der Tourismusverband Donau Oberösterreich, in Schärding einen Einblick über bestehende und geplante Projekte in den 39 Mitgliedsgemeinden.

Nach der Tourismusreform wurde der Verband im Jahr 2019 gegründet und seitdem trägt die gemeinde- und auch grenzüberschreitende Arbeit ihre Früchte. „Es funktioniert vieles sehr gut, dadurch entstehen auch viele Synergien“, so die Obfrau der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, Karin Wundsam. Auch die Zahl der Übernachtungen und Ankünfte im Verbandsgebiet entwickelte sich in den letzten Jahren äußerst zufriedenstellend. So wurde im letzten Jahr mit 576.957 Nächtigungen und 241.576 Ankünfte wieder das Niveau vom Vorkrisenjahr 2019 erreicht.

Wandern und Radeln im Mittelpunkt

Geschäftsführerin Petra Riffert sowie Regionalmanagerin Bettina Berndorfer sprachen über Projekte, die seit der Gründung im Verbandsgebiet und im Bezirk realisiert werden konnten. Im Zentrum stehen dabei vor allem das Radeln und Wandern.

So konnten im letzten Jahr 15 neue E-Bike Genussradtouren eröffnet werden. Auch die Digitalisierung wurde deutlich vorangetrieben, so haben eine Vielzahl der Betriebe auf das digitale Meldewesen umgestellt und auch die digitale Gästekarte erfreue sich großer Beliebtheit, betont Riffert. Regionalmanagerin Berndorfer fungiert als Bindeglied zwischen den Mitgliedsgemeinden in Schärding und dem Oberen Donautal und dem Großverband, so etwa auch bei Leader-Förderungen und Veranstaltungen. Eine wichtige Baumaßnahme war zuletzt auch der Lückenschluss auf dem Donauradweg R1 zwischen Engelhartszell und Waldkirchen, der jetzt von Passau bis Schlögen durchgehend befahrbar ist.

Budget von 2,2 Millionen Euro

Das Budget des Tourismusverbands mit seinen 4.000 Mitgliedsbetrieben liegt jährlich bei rund 2,2 Millionen Euro und der Tourismusverband beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter.

Für die nähere Zukunft plant das Team um Geschäftsführerin Riffert ein touristisches Angebot zu schaffen, bei dem die Urlauber eine Woche auf das Auto als Fortbewegungsmittel verzichten können, dazu ist bereits ein Pilotprojekt mit dem Hotel Donauschlinge gestartet, weitere Hotels sollen folgen. Auch das Thema E-Bike-Verleih soll noch mehr in den Fokus der Touristen, aber auch der einheimischen Bevölkerung gerückt werden.

Kommentar verfassen



Zweiter Platz bei Bundeslehrlingswettbewerb

ST. AEGIDI. Rene Alexander Ortmayr aus St. Aegidi landete beim Bundeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer auf dem zweiten Platz.

Nominierung für Bildungsmillion

BRUNNENTHAL. Acker Österreich aus Brunnenthal hat es mit ihrer „Ackernomie“ ins Finale der MEGA Bildungsmillion 2023 geschafft. Die gemeinnützige GmbH bietet innovative und nachhaltige Bildungsprogramme ...

Besuch aus Uganda

SCHÄRDING. Ein spannender Gast aus Uganda kommt nach Schärding. Josinta Kabugho von der ugandischen Kleinbauernkooperative „Bocu!“ kommt am 6. und 7. Oktober in die Barockstadt.

Schülerinnen sammeln Obst für eigenen Schulsaft

ANDORF. Nach dem Motto „Obst sammeln ist a Hit“ sammeln auch heuer Andorfer Schülerinnen Obst für die Herstellung eines eigenen Schulsaftes.

Leih dir einen Mann

RAAB. Die Theatergruppe Raab lädt am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr, zur Premiere ihres diesjährigen Theaterstückes „Leih die einen Mann“ in den Pfarrsaal in Raab ein.

Neuer Standort für Pizzeria La Cucina

SCHÄRDING. Die Schärdinger Pizzeria La Cucina übersiedelt. Ab Freitag, 6. Oktober, gibt es die beliebten italienischen Köstlichkeiten von Gastronom Marchese Giampiero im Gasthaus Stiegenwirt am Schärdinger ...

Rund 3.600 Kilometer für den guten Zweck gelaufen

ENGELHARTSZELL. In Stadl in der Gemeinde Engelhartszell waren zwischen 300 und 350 Teilnehmer bei der 24 Stunden Sauwald-Challenge mit dabei.

Filmvorstellung und Musterabverkauf

ST. MARIENKIRCHEN. Das Familienunternehmen Hagan Ski lädt am Freitag, 13. Oktober, 14 bis 20 Uhr zu einer Filmvorstellung inklusive Musterabverkauf nach St. Marienkirchen ein.