
ANDORF. Der Bildungsausschuss der SPÖ Bezirk Schärding lädt alle interessierten Personen zur kostenlosen Informationsveranstaltung „Geschichte der Sozialdemokratie“ – Teil 2 sehr herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Oktober, um 19.00 Uhr, im SPÖ-Heim in Andorf (ehemaliges ÖGB-Heim) statt. Als Referent fungiert der Landesbildungsvorsitzende Bernd Dobesberger.
Die Geschichte der Zweiten Republik kann angesichts des Sozial- und Wohlfahrtsstaates, der zum größten Teil auf Initiativen der Arbeiterbewegung zurückgeht, durchaus als Erfolgsgeschichte beschrieben werden. Das „sozialdemokratische 20. Jahrhundert“ war auch in Österreich mit dem Konzept der Sozialpartnerschaft auf eine pragmatische Politik des Verhandlungstisches ausgelegt, die den Österreichern nach 1945 bzw. 1955 im Rahmen des „Goldenen Zeitalters“ eine historisch einzigartige Zeit des sozialen Friedens garantierte. Im Teil 2 wird es um die Wiedererrichtung der Republik, das sogenannte „Wirtschaftswunder“, die Ära Kreisky, die neoliberale Offensive und die heutigen Krisen mit den sozialdemokratischen Antworten gehen. An diesem Abend geht es neben Bruno Kreisky auch umprägende Persönlichkeiten wie Johanna Dohnal, Barbara Prammer bis hin zum jetzigen Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler.
Anmeldung
Anmeldungen sind bei der Bildungsvorsitzenden der SPÖ Bezirk Schärding, Margareta Denk, unter margareta.denk@outlook.com oder per Telefon unter 0680/2175059 möglich.