
LASSING. Der Löschangriff Alpinstil heuer erstmals als Cup ausgetragen. Dabei hieß es drei Mal rauf auf den Berg: am 26. Mai 2018 in Windhag, am 28. Juli im steirischen Lassing und das Finale am 4. August im niederösterreichischen Lassing. Den Tagessieg holte sich die FF-Ertl mit 49,49 Sekunden, dahinter die FF-Wang mit 55,37 und die FF-Ollersbach mit 54,20 Sekunden + 5 Fehlerpunkten.
Insgesamt nahmen 35 Bewerbsgruppen aus fünf Bundesländern und der Schweiz mit 315 Feuerwehrmitgliedern an den drei Bewerben teil. Beim Finale am vergangen Samstag krönte sich die FF Wang mit 1.310,20 Punkten zum Bergkönig des Löschangriff Alpinstil Cup 2018.
Auf dem zweiten Platz landete mit nur 1,48 Punkten Rückstand die FF Ertl, gefolgt von der Heimmannschaft, der niederösterreichischen FF Lassing.Tagessieger wurde die FF Ertl mit dem Streckenrekord von 49,49 Sekunden und Null Fehlerpunkten vor der FF Wang und der FF Ollersbach.
Über den Löschangriff Alpinstil
Der Löschangriff Alpinstil ist ein klassischer Feuerwehrbewerb, der aber im alpinen Gelände stattfindet. Nach dem Angriffsbefehl „Vier Sauger“ ist eine Löschleitung über 50 Höhenmeter, mit einer Steigung von mehr als 50 Prozent aufzubauen. Dafür bedarf es neben dem notwendigen Feuerwehrkönnen auch gut trainierte Wadeln.
Erfunden wurde der Löschangriff Alpinstil von der niederösterreichischen Feuerwehr Lassing. 2017 wurde der Wettkampf erstmals auch von der Feuerwehr Windhag ausgetragen und seit 2018 ist die steirische Feuerwehr Lassing mit dabei, so dass die Austragung eines Cups möglich wurde.
Detailergebnisse, weitere Informationen, so wie Videos und Fotos zum alpinen Feuerwehrwettkampf finden sich auf der Website https://alpinstil.info