SCHEIBBS. Plattform nahgenuss bringt Bauern und Konsumenten zusammen. Ein halbes Schwein wurde früher gern und gut mit Nachbarn oder in der Verwandtschaft geteilt. Die Idee, wieder ganze Tiere zu teilen, haben die Brüder Micha und Lukas Beiglböck mit „nahgenuss.at“ ins Internetzeitalter übersetzt.
Mehrere Kunden kaufen einen Anteil von einem Schwein, Rind oder Lamm direkt vom Bauern auf der Plattform nahgenuss.at. Erst wenn das ganze Tier verkauft ist, wird es geschlachtet und verarbeitet und die Kunden bekommen danach ihren Anteil als küchenfertiges Fleischpaket. Die ganzheitliche Verwertung hat für Bauern den Vorteil, dass alle Fleischteile garantiert verkauft werden. Da der Verkauf ohne Zwischenhändler und Supermarkt stattfindet, bleibt den Bauernfamilien deutlich mehr Geld. Der Kunde bekommt bei diesem System nicht nur einen günstigeren Preis, sondern kann mit den eigenen Augen sehen, woher das Bio-Fleisch kommt.
Online-Einkauf direkt beim Bauern
Die Bestellung erfolgt online über nahgenuss.at und die Übergabe des Fleisches erfolgt entweder persönlich am Hof oder per Kühlversand, den immer mehr Bauern anbieten. „Durch den direkten Einkauf beim Bauern wird wieder ein Bezug zum wertvollen Lebensmittel Fleisch hergestellt“, erklärt Micha Beiglböck vom nahgenuss-Team.
Bio-Bauernhof auch aus dem Bezirk Scheibbs auf nahgenuss.at
In Scheibbs gibt es mit dem Biohof Auer von Monika und Johannes Auer einen Bio-Betrieb der Rindfleisch über nahgenuss verkauft. Der Biohof Auer hat sich auf die Zucht vom Waldviertler Blondvieh spezialisiert - so kann eine besondere Fleischrarität angeboten werden. Das Fleisch ist dunkler und fettärmer als übliches Rindfleisch, aber dafür feinfasriger und geschmackvoller. „Ein Bio Bauernhof sind wir deswegen, weil unser nachhaltiges tierfreundliches Handeln unseren Werten und dem Bio Standard entsprechen. Bei uns stehen die Tiere im Vordergrund. Wir haben uns für die reinrassige Zucht von Waldviertler Blondvieh entschieden da uns zum einen die Generhaltung eines in Österreich tief verwurzelten Rindes am Herzen liegt und zum anderen weil uns das hochqualitative Fleisch überzeugt hat. Das Fleisch ist dunkler und fettärmer als übliches Rindfleisch, aber dafür feinfasriger und geschmackvoller.“, so Monika und Johannes Auer. „Uns ist wichtig, dass den Tieren das Beste was wir ihnen bieten können, geboten wird. Das ist zum einen die Weidehaltung bzw. Bealpung und zum anderen die Heufütterung und das natürliche Aufwachsen in der Mutterkuhherde.“
Die küchenfertig-zerlegten und vakuumverpackten Mischpakete vom Waldviertler Blondvieh können online bestellt werden und dann direkt am Hof abgeholt werden.
Alle Informationen finden Sie unter www.nahgenuss.at/biohof-auer/