
SCHWARZENBACH AN DER PIELACH/NÖ. Um Zeit und Kosten bei der Beschaffung einer modernen Beleuchtung zu sparen, haben sich 24 niederösterreichische Gemeinden wie etwa Ober-Grafendorf oder Schwarzenbach an der Pielach einer Ausschreibung der Energie- und Umweltagentur NÖ für LED-Straßenleuchten angeschlossen.
„Niederösterreichweit werden pro Jahr acht Milliarden Euro in der öffentlichen Beschaffung investiert. Es macht daher Sinn, genau zu schauen, wie nachhaltig diese Ausgaben sind“, so Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf: „Gebündelte Beschaffungsprozesse sparen den Gemeinden Zeit und Geld und machen ihre Investitionen ökologischer.“
„Bedarf an LED-Straßenleuchten gemeldet“ So konnten interessierte Gemeinden der Energie- und Umweltagentur NÖ ihren Bedarf an LED-Straßenleuchten melden. „Anhand des entstandenen Mengengerüsts von 5.000 Lichtpunkten wurden in einem EU-weiten Vergabeverfahren die jeweils besten Anbieter von technischen und dekorativen Leuchten ausgewählt“, erklärt Christa Ruspeckhofer, Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für die Nachhaltige Beschaffung in der Energie- und Umweltagentur NÖ. Ausgeschrieben wurde jedoch nur die Hardware. Installation sowie Wartung soll laut Ruspeckhofer im Aufgabenbereich der Gemeinden bleiben.
33 verschiedene Modelle Innerhalb von fünf Jahren können die beteiligten Gemeinden die LED-Leuchten abrufen, wobei 33 verschiedene Modelle zur Auswahl bereit stünden. „Natürlich profitieren die Gemeinden auch von der Energieeffizienz der LEDs. Die Umstellung in allen 24 Gemeinden bringt eine Stromeinsparung, die dem Verbrauch von über 220 Haushalten entspricht“, erklärt Pernkopf.
Gemeinden wurden eingebunden Die Gemeinden seien in den gesamten Beschaffungsprozess eingebunden worden. So hätten Workshops mit einem Lichtplaner und der Wirtschaftskammer NÖ stattgefunden. Bei einem Bemusterungstermin in Schwarzenbach an der Pielach hatten die Gemeinden die Möglichkeit, verschiedene Leuchtenmodelle zu begutachten.
Weitere Ausschreibungen Die Energie- und Umweltagentur NÖ überlegt laut Ruspeckhofer bereits weitere Ausschreibungen: „Nachhaltige Beschaffung lässt sich durch regionale Zusammenführung der Nachfrage leichter sicherstellen. Nachhaltigkeitskriterien werden gemeinsam mit den Hauptbedarfsträgern einmalig definiert, die Beschaffung erfolgt dann flächendeckend nachhaltig. Ganz nebenbei können dabei große Einsparungen erzielt werden – egal ob um Straßenbeleuchtung geht oder die Gemeinden einen anderen Bedarf haben“, so Ruspeckhofer.
Landesförderung für Straßenbeleuchtung Gemeinden, die sich nicht an der Ausschreibung der Energie- und Umweltagentur NÖ beteiligt haben, können noch bis zum 30. September um eine Landesförderung für Straßenbeleuchtung ansuchen. „Jeder neu mit LED ausgestattete Lichtpunkt wird mit 100 Euro gefördert. Voraussetzung ist, dass die Gemeinde dafür zur „Energiespargemeinde“ wird“, erklärt Umwelt-Landesrat Pernkopf.
Interessierten Gemeinden steht die Energie- und Umweltagentur NÖ mit ihrer Gemeinde-Förderberatung unter Tel. 02742/221 44 zur Verfügung.
Weitere Informationen: