Hart aber fair: Falken gewannen 30:19 gegen Ferlach

Leserartikel Werner Pelz, 07.02.2016 20:27 Uhr

ST. PÖLTEN. Bis zur zehnten Minute war die Handballpartie zwischen den St. Pöltnern SU-Falkensteiner Katschberg und SC Ferlach noch relativ ausgeglichen. ABer dann ging es Schlag auf Schlag. Die St. Pöltner zogen den Kärntnern davon. 

Vor allem scheiterten die Kärntner immer wieder am ausgezeichnet parierenden Tormann Wolfgang Filzwieser. Besonders als der St. Pöltner Goalie den zweiten 7-Meter Strafwurf der Gäste vereitelte, war die sinkende Moral der Kärntner förmlich greifbar, während das Selbstbewusstsein der Traisenstädter rund um den wohl besten Spieler des Abends, Andras Nagy, von Minute zu Minute wuchs. Tor um Tor zogen sie den Ferlachern davon und konnten mit sicheren 15:9 in die Pause gehen.

Auch nach der Halbzeitpause kamen die Gäste nicht ins Spiel und konnten nur noch versuchen das Schlimmste zu verhindern. Dies gelang nicht ganz, da Wolfang Filzwieser die Gegner mit seinen Paraden zur Verzweiflung brachte und die Falken im Gegenzug ihre Tore erzielten. Ab der 40. Minute war das Spiel faktische entschieden, die Ferlacher konnten den Vorsprung der St. Pöltner nicht mehr einholen und so endete die Partie für die St. Pöltner verdient 30:19.

Die Zuschauer sahen ein hartes aber nicht unfaires Spiel, das eindeutig von den St. Pöltner Falken dominiert wurde und die mit Andras Nagy den besten Werfer des Abends hatten.

 

Beste Torschützen: Falken: Andras Nagy(13), Nicolas Weilguny(5), Gunnar Prokop(4)

Trofaiach: Risto Arnaudovski (7), Dean David Pomorisac(6)

Best Player: Dean David Pomorisac (Ferlach) und Andras Nagy (Falken)

 

Kommentar verfassen



Merkliche Erhöhung der Ärztehonorare in Niederösterreich

Die NÖ Gebietskrankenkasse und die NÖ Ärztekammer haben die Honorarverhandlungen für Niederösterreichs Kassenärzte abgeschlossen. Dabei wurde für alle Fachgruppen eine ...

Digitalisierungsstrategie soll alle Bevölkerungsgruppen digital-fit machen und ländliche Regionen stärken

WIEN/NÖ. Technologielandesrätin Petra Bohuslav (ÖVP) zog heute im Palais Niederösterreich Bilanz über die heuer Anfang des Jahres gestartete niederösterreichische Digitalisierungsstrategie. ...

Tag der offenen Tür 2018 in der Tourismusschule St. Pölten

ST. PÖLTEN. Mit großem Aufwand und Hingabe präsentierten sich Schüler und Lehrer der Tourismusschule St. Pölten beim Tag der offenen Tür im November für Interessierte. ...

Regelmäßige Treffen der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen im Hotel Graf

ST. PÖLTEN. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für ...

Energie- und Umweltagentur NÖ bildete neue Kommunale Energie- und Umweltmanager aus

REGION. 26 Umweltgemeinderäte, Energiebeauftragte sowie Bürgermeister aus ganz Niederösterreich dürfen sich über den erfolgreichen Abschluss des zweiten Lehrgangs zum Kommunalen ...

Tauschkreis St. Pölten trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat im Saal der Begegnung

ST. PÖLTEN. Der Tauschkreis St. Pölten hat eine neue Bleibe gefunden. Im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2; am Bahnhof Nordausgang neben dem Busbahnhof) ist nun viel Platz für den ...

Neuer Bildband präsentiert St. Pölten in faszinierenden Bildern

ST. PÖLTEN. Vor kurzem wurde der neue Bildband über die Landeshauptstadt präsentiert. Dieser hat 240 Seiten und ist in monatelanger Arbeit der beiden St. Pöltner Fotografen Josef Bollwein ...

Verbesserungen auf der Traisentalbahn ab 9. Dezember 2018

TRAISENTAL. Am 9. Dezember erfolgte der diesjährige europäische Fahrplanwechsel. Das Land Niederösterreich nutzte ihn, um unter anderem auch auf der Traisentalbahn umfassende Verbesserungen ...